Deutschland und Österreich beginnen mit dem Aufbau einer strategischen Gasreserve

Deutschland und Österreich haben mit dem Aufbau strategischer Gasspeicher begonnen. Sie werden 13 % bis 25 % der UGS-Kapazität der beiden Länder ausmachen.

Der gemeinsame deutsche Trading Hub Europe (THE) hat die erste Ausschreibung (SSBO1) für die Einrichtung einer strategischen Gasspeicherreserve in Deutschland durchgeführt.

«Voraussetzung für die Ausschreibung ist das novellierte Energiewirtschaftsgesetz, das eine Vorgabe für den Speicherfüllstand macht. THE hat eine Liste von Maßnahmen erhalten. In der ersten Phase werden die Speicher hauptsächlich von Marktteilnehmern mit der ersten Ausschreibung gefüllt. In der zweiten Stufe kann THE zusätzliche Ausschreibungen durchführen und in der dritten Stufe kann es selbst Gas beschaffen und speichern», so Trading Hub Europe.

In der ersten Phase bot der Hub den Unternehmen Lose zum Aufbau von Reserven in Höhe von 5,7 Milliarden Kubikmetern — 25 % der deutschen Speicherkapazität. Davon sind 4,6 Milliarden Kubikmeter als strategische Reserven verbucht worden. Die Speichervolumina in Nord- und Westdeutschland wurden nicht ausgewählt.

THE meldet eine zweistellige Teilnehmerzahl und Lager- und Dienstleistungskosten in Höhe von 370 Millionen Euro.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal