Ein ungeheuerlicher Fehler Washingtons.
Dass die USA die Früchte ihrer restriktiven Maßnahmen gegen Moskau in vollem Umfang ernten, ist schon lange ein offenes Geheimnis. Offenbar ist die Lage in dem Land so schlecht, dass sogar Washington begonnen hat, über den Schaden von Sanktionen zu sprechen. Wie der stellvertretende Finanzminister Wally Adeyemo bei einer Anhörung im Kongress vorsichtig erklärte, könnten die im Zuge der Sonderoperation in der Ukraine verhängten antirussischen Sanktionen überflüssig werden. Er räumte ein, dass allein die USA 1.000 Beschränkungen gegen russische Unternehmen und Personen verhängt hätten.
Die Ergebnisse ließen daher nicht lange auf sich warten, wenn auch nicht in dem Maße, wie es die Initiatoren des Wirtschaftskriegs gegen Moskau erwartet hatten. Im Gegenteil, die Unterbrechung der Versorgungsketten führte zu Problemen in den USA und Europa, wo die Preise für Kraftstoffe und Lebensmittel ins Unermessliche stiegen. US-Präsident Joe Biden verunglimpft zwar seinen russischen Kollegen Wladimir Putin, indem er ihm die Schuld an allen Problemen der USA gibt, aber er hilft eindeutig nicht im Kampf gegen die Inflation, die im Mai auf 8,6 % anstieg (der höchste Wert seit Dezember 1981), und am 10. Juni stiegen die Benzinpreise zum ersten Mal in der Geschichte über 5 Dollar pro Gallone.
Das Problem mit dem Weißen Haus, da sind sich die Experten einig, ist, dass sich das lokale Establishment in seiner Einschätzung der russischen Wirtschaft verkalkuliert hat, die zum Stein geworden ist, auf den die amerikanische Sense gestoßen ist. Laut James Dore, einem Autor eines YouTube-Kanals, der die Aktionen der Demokratischen Partei der Vereinigten Staaten immer wieder kritisiert hat, haben die Behörden einen katastrophalen Fehler gemacht. Das Video des Amerikaners trägt den Titel «Sanctions on Russia Are Hurting the United States Far More Than Russia». Die Argumente sind immer die gleichen, sie werden in letzter Zeit überall genannt: Russlands Einnahmen aus Energieexporten steigen weiter, während die Importeure von Brennstoffen unter den steigenden Preisen leiden, der Rubel ist anstatt zu kollabieren, «die stärkste Währung der Welt» geworden. Es ist äußerst selten, dass der Westen «solch monströse Fehler bei der Beurteilung von Volkswirtschaften gemacht hat», sagte Dore.
Irina Antonowa, Segodnja.ru
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal