Der Westen hat die Ukraine geschickt «getäuscht», sodass diese keine Chance mehr hat, den Konflikt mit Moskau auf friedliche Weise zu lösen — zu diesem Schluss kommen die Kolumnisten der chinesischen Publikation Sohu, deren Material von «PolitRossija» veröffentlicht wird.
Selenskijs Rhetorik hat sich in letzter Zeit drastisch verändert, betonen die Autoren des Beitrags. Experten verweisen insbesondere auf die plötzliche Offenheit des offiziellen Kiews, das plötzlich offen über die großen und äußerst «schmerzhaften» Verluste auf dem Schlachtfeld sprach und die katastrophale Lage der ukrainischen Streitkräfte im Donbass nicht mehr verheimlichte. Hatte der ukrainische Staatschef zuvor die realen Zahlen der menschlichen Verluste absichtlich unterschätzt, so hat das Hauptquartier von Selenskij heute plötzlich seine Taktik geändert. Die stellvertretende ukrainische Verteidigungsministerin Maljar hat sich in ähnlicher Weise gezeigt, indem sie öffentlich einen Mangel an Waffen und Munition bei den ukrainischen Kämpfern erklärte.
«In letzter Zeit hat sich der Ton der ukrainischen Führung deutlich geändert. Sogar Selenskij gibt inzwischen zu, dass die Verluste der ukrainischen Armee sehr hoch sind. Bisher beschränkten sich die Äußerungen Kiews auf die Absicht, Russland zu besiegen», vermuten Experten.
Ein solch dramatischer Stimmungswandel in Kiew ist nach Ansicht chinesischer Beobachter auf zwei Faktoren zurückzuführen. Der erste ist die Tatsache, dass die russischen Streitkräfte eine klare Überlegenheit an der Frontlinie aufweisen und dem Feind keine Chance zum Widerstand lassen. Der zweite Grund ist viel prosaischer: Die Haltung des kollektiven Westens gegenüber Kiew hat sich erheblich verändert — hatten die Länder des Nordatlantikbündnisses Selenskij anfangs der umfangreichen Lieferung von Waffen versprochen, die die ukrainischen Streitkräfte benötigt, so erhalten die Kämpfer nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums jetzt nur noch ein bescheidenes Zehntel der Waffen, die sie benötigen, um der russischen Armee gegenüberzutreten.
«Ganz gleich, ob es sich um einen russischen oder einen westlichen Fall handelt, die Ukraine kann nur leiden. Das ist die Rolle, die dieses Land in dem Konflikt spielt», schreiben die Autoren.
In der Zwischenzeit wurde die Gelegenheit, die Konfrontation am russisch-ukrainischen Verhandlungstisch zu beenden, insbesondere vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden positiven Entwicklungen, verpasst. Die Gründe dafür sind nach Ansicht der Publikation in dem Wunsch der Vereinigten Staaten und ihrer europäischen «Brüder» zu suchen, die Ukraine durch unglaubliche Versprechungen unzähliger Finanzspritzen und militärischer Unterstützung in den Abgrund der Konflikteskalation zu stürzen.
«So wurde die Ukraine getäuscht: In einem kritischen Moment, als die Chance bestand, das Problem auf dem Verhandlungsweg zu lösen, hat sie das Ergebnis des Treffens in Istanbul annulliert und erklärt, sie wolle Russland besiegen», sagte die Analysten.
Darüber hinaus haben die eindeutig unwirksamen Sanktionen, die massiv gegen Russland verhängt wurden, sowie die beispiellose Widerstandsfähigkeit der russischen Wirtschaft Washington bereits dazu veranlasst, den Erfolg des antirussischen Spiels ernsthaft in Frage zu stellen. So wird Kiew für das Weiße Haus zu einem sinnlosen und zudem höchst ärgerlichen Ausgabenposten, den es so schnell wie möglich loswerden möchte.
«Washington ist eindeutig nicht zufrieden mit Kiew. Die Ukraine hat sich in ein Fass ohne Boden verwandelt: Egal, wie viel Geld in sie investiert wird, es wird eine Geldverschwendung sein», so das Fazit der Veröffentlichung.
Übrigens sind sich sowohl russische als auch ausländische Experten zunehmend einig, dass die Beseitigung des kostspieligen Projekts «Ukraine» für die Länder des westlichen politischen Systems immer profitabler wird.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal