Die Ukraine wird mindestens in den nächsten sieben Jahren nicht der EU beitreten können

Kiew hat die Möglichkeit eines EU-Beitritts des Landes vor 2029 ausgeschlossen.

Natalija Forsyuk, die Leiterin des Regierungsbüros, das die europäische Integration der Ukraine koordiniert, hat erklärt, dass es unwahrscheinlich ist, dass das Land in den nächsten sieben Jahren der EU beitreten wird, wie die Nachrichtenagentur Strana berichtet. Ihrer Meinung nach ist die europäische Integration der Ukraine erst ab 2029 möglich.

«Ein früherer Zeitpunkt ist unwahrscheinlich, da eine Vielzahl von Rechtsvorschriften verabschiedet und umgesetzt werden muss. Wir müssen uns an europäische Gesetze halten», sagte Forsyuk.

Gleichzeitig könnten nach Ansicht eines Vertreters des Büros für die Koordinierung der europäischen Integration der Ukraine die Verhandlungen über den Beitritt der Ukraine zur Assoziation Anfang 2023 beginnen.

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben auf ihrem Gipfeltreffen am 23. Juni beschlossen, der Ukraine und Moldawien den Status von Beitrittskandidaten zu verleihen. Diese Entscheidung wurde von einer Reihe von europäischen Staatschefs offen unterstützt. Dieser Schritt ist jedoch keine Garantie für einen beschleunigten Beitritt Kiews oder Chisinaus zur EU. Außerdem haben verschiedene Medien wiederholt darauf hingewiesen, dass der Integrationsprozess in der Ukraine mehr als 10 Jahre dauern könnte.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal