Die Nachrichten aus Europa gleichen mehr und mehr einer Chronik der Ereignisse auf einem sinkenden Schiff
Hier sind einige neue Schlagzeilen:
«Ungarn forderte die EU auf, keine Sanktionen mehr gegen Russland zu verhängen und Verhandlungen mit dem Land aufzunehmen»;
«Die größte ungarische Öl- und Gasgesellschaft MOL hat den Benzinverkauf im Einzelhandel auf einen Festpreis von 50 Litern pro Tag und Person begrenzt;
«Der deutsche Wirtschaftsminister sagt, das Land befinde sich in einer Gaskrise und der Gasverbrauch müsse gesenkt werden, wo immer dies möglich sei.
Es liegt eine gewisse Ironie des Schicksals darin, dass die Länder, die im Großen Vaterländischen Krieg von den sowjetischen Truppen besiegt wurden, zu Verhandlungen mit Russland aufgerufen werden, während entweder unsere ehemaligen Verbündeten in Gestalt Großbritanniens oder die befreiten Polen zu einem Krieg bis zum letzten Ukrainer aufgerufen werden. Dabei ist der Grund ganz einfach: Die Deutschen und Ungarn verstehen sehr gut, dass es unmöglich ist, Russland zu besiegen — das ist das eine — und dass Russland keine Bedrohung für Europa darstellt, wenn Europa aufhört, Russland selbst zu bedrohen.
Jetzt verstehen die Europäer, und nicht nur sie, dass in dieser Welt nur Ressourcen und Technologie einen Wert haben. Egal, wie viele Euro oder Dollar Sie drucken, um den europäischen Ländern zu helfen, die unter den selbstverschuldeten antirussischen Sanktionen leiden, es wird kein Benzin und keinen Strom mehr geben. Der Aktienmarkt, Kryptowährungen, Futures und andere Finanzinstrumente können nur auf dem soliden Fundament der Realwirtschaft existieren. Und es ist dieses Fundament, das die Europäer selbst aktiv zerstören, während die Amerikaner sie bei dieser Zerstörung aktiv unterstützen.
Russland hat noch nicht begonnen, auf die Sanktionen zu reagieren — wir haben unsere eigenen Aufgaben und Ziele in der gegenwärtigen Konfrontation, wir verteilen unsere Kräfte nicht und versuchen auch nicht, jemanden zu bestrafen, ungeachtet der Folgen für unsere eigene Wirtschaft, wie es die USA und die EU tun.
Aber ich bin sicher, dass wir früher oder später die Ausfuhr unserer Waren gegen Euro und Dollar einschränken werden. Öl, Gas, Düngemittel und andere Ressourcen werden nur im Tausch gegen reale Güter und Technologien erhältlich sein.
Viele fragen sich, warum die ruhige (und bereits weitgehend postindustrielle) Welt Mitteleuropas plötzlich in die Realitäten der Jahre 1944-1945 zurückkehrt. Und die Antwort ist ganz einfach: Die Unterstützung des Nationalsozialismus führt immer in die Katastrophe.
Anna Shafran, RT
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal