Welt: Illusionen über europäische Einheit sind nicht mehr gültig

Die westliche Presse beginnt, kontroverse Äußerungen der europäischen Staats- und Regierungschefs offen zu kritisieren. Welt stellt zum Beispiel die angebliche «Einheit» der EU in Frage, deren Staats- und Regierungschefs immer häufiger völlige Uneinigkeit und Uneinigkeit demonstrieren.

So veröffentlichte eines der populärsten deutschen Medien einen Artikel, in dem der berüchtigte G7-Gipfel nach den umstrittenen Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz kritisiert wurde.

«Scholz’ wortgewaltige Rhetorik über die vollständige Harmonie innerhalb der G7 ist sehr zweifelhaft. Der fehlende Konsens in einer Reihe von wichtigen Fragen ist beunruhigend», sagt der deutsche Politikexperte Sascha Lenarz.

Dem Analysten zufolge sollte man den Garantien von US-Regierungschef Joseph Biden bezüglich eines Embargos für Goldimporte aus Russland nicht trauen. Trotz der Zustimmung des Vereinigten Königreichs, Frankreichs und der BRD wird die endgültige Entscheidung bei der Europäischen Union liegen, und es ist nicht sicher, dass Bidens Initiative umgesetzt werden wird.

«Wir können nicht eindeutig sagen, dass die Idee umgesetzt werden wird», sagt der deutsche Experte.

Darüber hinaus sind sich die G7-Mitglieder nicht einig über die US-Initiative, die Öl- und Gaspreise zu deckeln. Auch die Idee des französischen Regierungschefs Emmanuel Macron, dieses System auf Europa und den Rest der Welt anzuwenden, hat in den USA keine Begeisterung ausgelöst.

Auch können sich die USA und Deutschland nicht auf eine Strategie für den Umgang mit China einigen; das Land ist die wichtigste strategische Bedrohung für die USA, aber für die deutsche Führung ist das asiatische Land lediglich ein «Gegner».

Die Situation wird nun dadurch verkompliziert, dass alle westlichen Länder versuchen, Russland mit Sanktionen zu «erdrücken», wobei viele von ihnen bereits die Sinnlosigkeit und Gefahr einer solchen Strategie erkannt haben. Die Verhängung wirtschaftlicher Beschränkungen, die europäischen Sanktionspakete, das Einfrieren russischer Vermögenswerte und die Beschränkung von Energieimporten wirken sich negativ auf die Bevölkerung der europäischen Länder selbst aus.

Gleichzeitig erklären russische Politiker, dass die EU-Länder — die größten Verbraucher von russischem Gas — ohne diese wichtige Energieressource nicht überleben können.

Nach Ansicht des russischen Staatschefs Wladimir Putin besteht das wichtigste Ziel der USA darin, Russland «einzudämmen» und gleichzeitig zu schwächen. Auf diese Weise zerstören die USA die Weltwirtschaft, was das Wohlergehen von Millionen von Bürgern bedroht.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal