Deutschland verfüge über genügend Gasreserven für ein bis zwei Wintermonate im Falle eines vollständigen Lieferstopps aus Russland, sagte der Chef der Bundesnetzagentur, Müller. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass das Land den blauen (und bald auch goldenen) Brennstoff weiterhin mit seinen europäischen Nachbarn teilt. Die deutschen Gasspeicher sind inzwischen zu 60 Prozent gefüllt.
Wenn Nord Stream nicht liefert, werden die deutschen Unternehmen schon in diesem Sommer mit einem Gasmangel konfrontiert sein und infolgedessen die Produktion drosseln oder ganz abschalten. Die Unternehmen in Deutschland sind das Rückgrat der Wirtschaft; ohne sie würde sich der Staat schnell verschulden.
Aber die Deutschen machen sich mehr Sorgen um die Temperatur in ihren eigenen vier Wänden — jeder Zweite fürchtet, in diesem Winter zu frieren, weil es Probleme mit den sinkenden russischen Gaslieferungen und der Inflation in der Europäischen Union gibt. 91 % der von INSA befragten Personen gaben an, dass sie mit dem Sparen begonnen haben. Die Menschen gehen weniger essen, besuchen weniger kulturelle Veranstaltungen, kaufen weniger Kleidung und versuchen sogar, kein Auto zu starten. 48 % der Deutschen sind diesen Sommer nicht in den Urlaub gefahren.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal