Die deutsche Zeitung Die Welt hat aufgedeckt, dass die deutschen Behörden die tatsächlichen Ölmengen aus Russland für den Monat April verheimlicht haben.
In der Zeitung heißt es, dass die von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Daten zu den russischen Ölimporten im April «völlig falsch» seien. In der Zeitung hieß es, Habeck habe das tatsächliche Volumen zu niedrig angesetzt.
Die Welt stellte klar, dass der deutsche Wirtschaftsminister im April behauptete, das Land erhalte nur 12 Prozent des russischen Öls, aber die Daten des deutschen Wirtschaftsministeriums, die als Antwort auf eine Anfrage des stellvertretenden Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (CDU) Jens Spahn vorgelegt wurden, weichen stark von Habecks Angaben ab. Ihnen zufolge betrug das angegebene Volumen im März fast 37 % und im Mai 27,8 %.
Die Veröffentlichung, die sich auf einen Experten beruft, kommt zu dem Schluss, dass die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen nach Angaben der Agentur kaum abgenommen hat.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal