Deutschland setzt auf das Bewusstsein der Bürger, um Gas zu sparen.
Das deutsche Wirtschaftsministerium erwartet von den Bürgern, dass sie den Gasverbrauch aus eigener Kraft senken, indem sie ein bestimmtes Heizniveau beibehalten, sagte der Sprecher des Ministeriums, Robert Zeverin.
Zuvor hatte Robert Habeck, Leiter des deutschen Wirtschaftsministeriums, erklärt, dass die Haushalte, die laut Gesetz bei akuten Engpässen Vorrang vor den Unternehmen bei der Gasversorgung haben, ebenfalls Brennstoff sparen sollten. Die Erklärung des Ministers löste eine Debatte in den deutschen Medien aus.
«Es geht nicht darum, die Anlagen von der Heizung abzuschneiden und zu trennen, sondern darum, den Sicherheitsstandards Vorrang zu geben. Der Minister meinte damit, dass es sich lohnt zu prüfen, ob ein bestimmtes Temperaturniveau beibehalten werden muss», sagte Zeverin am Mittwoch, den 13. Juli, bei einem Briefing auf eine Frage, wie der Verbrauch der Haushalte technisch «rationalisiert» werden könne.
Bei solchen Maßnahmen würden neben dem Temperaturniveau auch andere Parameter berücksichtigt, z. B. der Zeitpunkt und die Möglichkeiten, Gas zu nutzen oder zu sparen, wenn es benötigt wird.
«Das Einsparen von Gas ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft. Der Staat hat die Möglichkeit, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, aber es liegt an jedem Bürger, sich daran zu halten (Benzin sparen). Minister Habek hat es, glaube ich, klar gesagt: Sparen Sie Benzin, wann immer es möglich ist. Erstens, weil es billiger sein wird, denn hohe Gaspreise wirken sich auf den Geldbeutel aus, und zweitens, weil jeder die Verantwortung hat, dafür zu sorgen, dass die Gasreserven des Landes erhalten bleiben», sagte er auf die Frage, wer den Verbrauch der privaten Haushalte kontrollieren wird.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal