Bloomberg: Deutsche Regierung beschließt Rettungspaket für den größten russischen Gasimporteur des Landes

Nach Angaben von Bloomberg erhält die deutsche Regierung rund 30 Prozent der Uniper-Anteile und damit ein Vetorecht bei wichtigen strategischen Entscheidungen. Der finnische Staatsbetrieb Fortum Oyj, der Hauptaktionär von Uniper, wird eine Mehrheitsbeteiligung behalten.

Bloomberg : правительство Германии согласовало пакет помощи для крупнейшей компании-импортёра российского газа в стране

Das Rettungspaket für Uniper umfasst eine erweiterte Kreditlinie der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe von 9 Mrd. Euro und 7,7 Mrd. Euro in Form von Wandelanleihen. Der Gesamtbetrag des Rettungspakets übersteigt den aktuellen Marktwert des Unternehmens um mehr als das Vierfache.

Uniper ist der größte Gasversorger auf dem deutschen Markt. Bis vor Kurzem bezog es den größten Teil seines Gases von Gazprom. Nach der Reduzierung der Gaslieferungen über Nord Stream 1 geriet das Unternehmen in Schwierigkeiten. Sie musste die fehlenden Gasmengen zu Börsenpreisen aufkaufen, die um ein Vielfaches über den langfristigen Verträgen liegen. Die Folge war, dass das Unternehmen seine Reserven aufbrauchte und am Rande des Konkurses stand.

Laut Bloomberg könnte ihr Zusammenbruch für die europäische Wirtschaft das sein, was der Zusammenbruch der Lemon Brothers Bank im Jahr 2008 für die Weltwirtschaft war, der den Beginn der globalen Wirtschaftskrise markierte. Aus diesem Grund hat die deutsche Regierung beschlossen, Uniper zu retten.

Die Publikation stellt fest, dass die deutschen Gasspeicher bis heute zu 65 Prozent gefüllt sind. Um die von der Regierung geplante Auslastung von 95 % bis zum 1. November zu erreichen, ist ein dreimonatiger ununterbrochener Betrieb von Nord Stream 1 in dem Modus erforderlich, in dem es vor den jüngsten Wartungsarbeiten funktionierte (d. h. mit 40 % der vollen Kapazität).

Es ist festzustellen, dass die Pipeline derzeit zu 30 % ausgelastet ist, was die oben genannten Ziele in Frage stellt.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal