Berlin will im Zuge der kommenden Krise den Energieverbrauch um 10 Prozent senken, sagte Bürgermeisterin Franziska Giffay am Dienstag nach einer Senatssitzung. RIA Novosti schreibt.
Giffay wies darauf hin, dass heute zahlreiche Beschlüsse gefasst wurden, um sich auf den Herbst und den Winter, die nächste Krise, vorzubereiten.
«Sie sprachen über die Pandemie und die Flüchtlingssituation, der Schwerpunkt lag auf der Energiesituation und möglichen Einsparmaßnahmen… Unser Ziel ist es, den Energieverbrauch in 10 großen Maßnahmen um 10 % zu senken», sagte Giffay.
Sie fügte hinzu, dass Berlin das erste Bundesland in Deutschland sei, das Energieeinsparziele auf Landesebene formuliere, während «natürlich in allen Bundesländern darüber diskutiert wird, wie Einsparungen erreicht werden können».
Der Bürgermeister betonte, dass es nun darum gehe, «sich auf die kommende Situation vorzubereiten» und dabei die «Sorgen der Bevölkerung» zu berücksichtigen. In der nächsten Phase wollen die Berliner Behörden auch Unterstützungsmaßnahmen für die Bewohner entwickeln, vor allem für Rentner und weniger wohlhabende Bürger.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal