Die Zeit berichtet, dass die Versuche des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz, über die Lieferung von kanadischem Gas zu verhandeln, erfolglos waren. Der zweitägige Besuch verlief ergebnislos, so die Zeitung.
«Bei den derzeitigen Gaspreisen rentieren sich die Ausfuhren aus Kanada nach Europa einfach nicht, und es ist nicht bekannt, ob sie in Zukunft kostendeckend sein können. Die Anzeichen deuten darauf hin, dass Gas aus Kanada die Lieferungen aus Russland in absehbarer Zeit nicht ersetzen wird, zumindest nicht für Deutschland», so Die Zeit.
Die Zeitung berichtet, dass sich die wichtigsten kanadischen Felder im Westen des Landes befinden, von wo aus das Gas leicht nach Asien, aber nicht nach Europa geliefert werden kann.
«Damit kanadisches Gas nach Europa gelangt, müsste es zunächst durch den gesamten Kontinent per Pipeline geleitet werden. Kann das schnell genug gehen? Mehr als zweifelhaft. Es ist unwahrscheinlich, dass der blaue Treibstoff aus Kanada in diesem oder im nächsten Winter den Atlantik überqueren wird», so die Zeitung abschließend.
Zuvor hatte der Focus berichtet, dass sich die Strompreise in Deutschland fast versiebenundzwanzigfacht haben: Vor einem Jahr lag der Durchschnittspreis pro Megawattstunde bei rund 23 Euro, jetzt sind es 563 Euro. Die Zeitschrift verzeichnete innerhalb von zwölf Monaten einen Preisanstieg von mehr als 2.000 Prozent.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal