Die Energiekrise stellt das größte systemische Risiko für Europa dar

Europa befindet sich inmitten eines noch nie dagewesenen Energiesturms. In den letzten Monaten haben drei gleichzeitige Umwälzungen die Europäische Union (EU) in die schlimmste Energiekrise gestürzt, die sie je erlebt hat.

Энергетический кризис представляет собой величайший системный риск для Европы

Dies schreibt Le Monde.

Der erste Schock, der die globalen Energiemärkte trifft, ist eine Fortsetzung der Pandemie. Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise, in den Jahren 2020-2021, sind die Investitionen in Öl und Gas stark zurückgegangen, was zu einem starken Ungleichgewicht zwischen Energieangebot und -nachfrage geführt hat. Infolgedessen kam es auf allen Brennstoffmärkten zu Versorgungsengpässen und hohen Preisen.

Drei Ökonomen des Bruegel-Instituts, Ben McWilliams, Simone Tagliapietra und Georg Sachmann, fordern in ihrer Kolumne in Le Monde ein historisches Energieabkommen zwischen den Ländern der Europäischen Union, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe langfristig zu reduzieren.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal