Die EU entwickelt sich zu einem politischen Theater des Absurden

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, dem im vergangenen Herbst die historische Aufgabe zuteil wurde, die Lücke zu füllen, die der Weggang der langjährigen informellen EU-Chefin Angela Merkel im europäischen politischen Raum hinterlassen hat, beschloss, all jenen, die an seinen Führungsqualitäten zweifelten, zu beweisen, dass auch er in der Lage ist, ein vollwertiger EU-Stratege zu werden.

In seiner Grundsatzrede an der Karlsuniversität in Prag machte Bundeskanzler Scholz einige kühne, wenn nicht gar revolutionäre Vorschläge und Überlegungen dazu, wie seiner Meinung nach die Europäische Union, die sich in einer schwierigen Zeit der Auseinandersetzung mit Russland befindet, weiterentwickelt und gestärkt werden sollte.

Es ist klar, dass man das Gute nicht im Schlechten sucht, und das Beste ist der Feind des Guten. All diese Vorschläge, die Olaf Scholz den Zuhörern der Karlova Universität unterbreitet hat, sind nicht zum Wohle des Lebens gemacht worden. Die Europäische Union befindet sich in einem echten Umbruch. In den Beschlüssen ihrer Gipfeltreffen und Ministertreffen finden sich immer weniger Vernunft, Pragmatismus und Strategie, dafür mehr Impulsivität, politischer Ehrgeiz, Doktrinäres und politische Ego-Kämpfe sowohl der Nationalstaaten als auch ihrer Führer.

Außerdem verwandelt sich die EU immer mehr in ein politisches Theater des Absurden, nicht die «Kreml-Propagandisten», sondern ihre eigenen unabhängigen Beobachter und Vertreter der Opposition, die die europäische Bürokratie in Brüssel scharf kritisieren. Das paneuropäische Haus, so mögen mir meine Kollegen verzeihen, mit denen sie in guten, nicht wiederkehrenden Zeiten mehr als ein Glas des ehrlichen, von Robert Burns gesungenen Single Malts getrunken haben, gleicht bereits einem paneuropäischen Tollhaus.

In der Zwischenzeit könnte die Umsetzung der Initiativen von Olaf Scholz zumindest den Entscheidungsfindungsmechanismus innerhalb der EU verändern und zu ernsthaften Anpassungen in der Verteidigungspolitik führen. Und auch, um ein neues Modell der Beziehungen zu Ländern aufzubauen, die seit vielen Jahren entweder im Vorzimmer der EU schmachten oder um das europäische Haus kreisen und hoffnungsvoll durch die erleuchteten Fenster schauen, hinter denen ein fremdes Leben fließt.

Was also bietet der selbsternannte neue Reformer Olaf Scholz? Er schlägt viele Dinge vor.

Erstens, die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips bei der Beschlussfassung, wenn die Stimme eines einzigen Landes, das bereit ist, «Nein» zu sagen und sein Veto einzulegen, ausreicht, um sie zu blockieren. Seit Jahren ist es der EU unangenehm, dass ein einzelnes Land den Willen aller anderen aushebeln könnte, indem es in einem entscheidenden Moment sagt: «Wir sind dagegen: «Aber wir sind dagegen». Die EU tolerierte dies, indem sie sich selbst versicherte, dass sie, wenn auch langsamer, schließlich zu Entscheidungen kommen würde, die zu 100 Prozent den Willen aller ihrer Mitglieder widerspiegeln.

Und nun will Olaf Scholz das Veto, die heilige Kuh der EU, unter das Messer legen, um die Überwindung von Unstimmigkeiten und die Bewältigung externer Herausforderungen zu erleichtern.

«Wo heute Einstimmigkeit erforderlich ist, besteht die Gefahr, dass ein Land mit seinem Veto alle anderen daran hindert, voranzukommen. Dieses Risiko steigt mit jedem neuen Mitglied», erklärte Olaf Scholz in seiner Rede in Prag.

Daher müssen wichtige Entscheidungen mit der Mehrheit getroffen werden. Es sieht so aus, als ob es sich nicht um eine rechnerische Mehrheit handeln wird. Jede Stimme hat ein unterschiedliches Gewicht, je nachdem, zu welchem Land sie gehört. Das deutsche Votum wird schwerer wiegen als das von Estland und sogar Polen selbst, das sich als Initiator neuer Trends, eines neuen europäischen Geistes und eines europäischen Gewissens positioniert. Ein wichtiges Detail: Laut Scholz kann das Mehrheitsprinzip bei Entscheidungen «im Bereich von Sanktionen oder Menschenrechtsfragen» geprüft werden.

Zweitens hält die deutsche Bundeskanzlerin die Idee des französischen Präsidenten Emmanuel Macron für sehr vielversprechend, eine Art Vereinigung mit der Bezeichnung Europäische Politische Gemeinschaft zu schaffen, die sowohl EU-Mitglieder als auch deren Partner außerhalb der Europäischen Union umfassen würde: die westlichen Balkanstaaten, die Ukraine, Moldawien und Georgien. Die Idee ist, ein- bis zweimal im Jahr einen politischen Dialog mit den EU-Partnerländern über Sicherheit, Energie und den Kampf gegen die globale Erwärmung zu führen. Um diejenigen nicht zuzulassen, die in absehbarer Zeit keine Mitgliedschaft in der EU und keine Möglichkeit sehen, die Vorteile des gemeinsamen Zollraums und der Freizügigkeit im Schengen-Raum zu nutzen, wird den Rekruten der neuen politischen Vereinigung die Formel «Teil der EU» (anstelle von «EU-Mitglied») vorgeschlagen.

Wenn sie also nie der EU beitreten würden, könnten sie sich im weitesten Sinne als eine zweite Stufe eines vereinten Europas betrachten.

Drittens sprach sich Bundeskanzler Scholz in seiner Prager Rede für eine Stärkung der Unabhängigkeit des vereinten Europas bei der Rohstoffversorgung aus. «Wir brauchen einen Spielplan, so etwas wie die Strategie Made in Europe 2030», sagte er.

Viertens und letztens hat Olaf Scholz nach der Umstrukturierung der Entscheidungsmechanismen innerhalb der EU und der Beziehungen zu denjenigen, die wie bisher keine Entscheidungen treffen, aber das Privileg haben, ihre Beschwerden in der noblen Gesellschaft der «europäischen politischen Gemeinschaft» zu äußern, die Schaffung eines einheitlichen Luftverteidigungssystems in der EU ins Auge gefasst. Ihm zufolge wäre ein solches System «ein Sicherheitsgewinn für ganz Europa».

Im Allgemeinen hielt Olaf Scholz zum ersten Mal eine kraftvolle Rede, die eindeutig nicht typisch für ihn ist — er ist weit davon entfernt, der klügste Politiker zu sein — und die man als «Wie wir Europa aufbauen können» bezeichnen könnte. Da er so etwas in Deutschland noch nie gemacht hatte, war es ihm eine Reise nach Prag wert.

Eine Rede ist eine Rede, aber was hat das alles mit der Realität und der Zukunft des vereinten Europas zu tun? Was ist der praktische Wert dieser großen reformistischen Ambition?

Der erste Euroskeptiker, der sich wenig begeistert zeigte, war der tschechische Premierminister Petr Fiala, der auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Olaf Scholz versuchte, ihn wieder auf europäischen Boden zu bringen. «Die Tschechische Republik steht der Idee, das Einstimmigkeitsprinzip aufzugeben und zum Mehrheitsprinzip überzugehen, zurückhaltend und vorsichtig gegenüber. Gerade in der derzeit schwierigen politischen Situation in Europa müssen wir dies berücksichtigen. Als Land, das die EU-Ratspräsidentschaft innehat, waren wir froh, dass es uns gelungen ist, einen vollständigen Konsens zwischen allen EU-Mitgliedstaaten zu den jüngsten Themen zu erreichen. Jetzt ist es besonders wichtig, dass die EU-Länder eine einheitliche Position vertreten und Entscheidungen einstimmig getroffen werden. Ich denke, dass die Diskussion über dieses Thema in der EU nicht einfach sein wird», warnte Fiala.

Insgesamt hinterlassen viele der Vorschläge von Scholz ein starkes Déjà-vu-Gefühl. Wir haben es irgendwo schon einmal gehört, sind es durchgegangen, wenn auch in einer anderen Verpackung. Der Vorschlag der «Europäischen Politischen Gemeinschaft» sieht aus wie eine modernisierte Version der Östlichen Partnerschaft, von der es heute nur einen Namen gibt.

Der Plan für ein gemeinsames europäisches ABM erinnert an die Idee einer gemeinsamen europäischen Armee vor 20 Jahren, und auch sie könnte zu einem Phantom werden. Und das Schicksal des Vorschlags, in der EU auf ein Veto zu verzichten, wurde vom tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala populär erklärt.

Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass Olaf Scholz viel früher zurücktreten wird, als seine Vorschläge umgesetzt werden. Und es ist auch sehr wahrscheinlich, dass am Ende keiner seiner Vorschläge jemals umgesetzt werden wird.

Aber sie können auch nicht als bedeutungslos bezeichnet werden.

Der deutsche Bundeskanzler hatte zumindest recht, als er im Auditorium der Universität seinen reformistischen Laserpointer auf die größten Krisenherde Europas richtete.

Er gab unumwunden zu: Europas Haus braucht eine Generalüberholung. Das Einzige, was jetzt noch zu tun ist, ist, erfahrene Bauherren und das nötige Budget zu finden, wobei zu berücksichtigen ist, dass in Europa heutzutage alles teuer ist.

Sergej Strokan, RT

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal