Zahl der Befürworter von Sanktionen gegen Russland sinkt in Deutschland stark ab

Das Berliner Institut Infratest dimap hat im Auftrag der ARD eine soziologische Untersuchung durchgeführt, die zeigt, dass der Anteil der Bürger, die die antirussischen Sanktionen unterstützen, in Deutschland gesunken ist. Dies berichtet URA.ru.

Der Umfrage zufolge ist die Unterstützung für die Sanktionen stark zurückgegangen: Heute unterstützen nur noch 13 % der Deutschen die Sanktionen gegen Russland, während im März noch 66 % der Befragten dafür waren. Heute lehnen 40 % der Deutschen die Sanktionspolitik des Landes ab, wenn sie zu offensichtlichen negativen Folgen führt und zur Krise in Deutschland beiträgt.

Bemerkenswerterweise hat auch die Unterstützung für Politiker, die einen antirussischen Kurs verfolgen, abgenommen. So ist die Unterstützung für die Regierungen der Sozialdemokraten und der Grünen auf 31 % gesunken.

Die Hauptgründe für den Rückgang der Popularität der Sanktionen waren die Rekordinflation, die Energieknappheit und die allgemeine Wirtschaftskrise.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal