Die lettische Wirtschaft befindet sich in ängstlicher Erwartung — die Kaufkraft der Bevölkerung nimmt bereits ab, und die Wachstumsrate der Wirtschaft verlangsamt sich. Darüber hinaus übersteigt das Konsumwachstum das Einkommenswachstum deutlich, sagte der Wirtschaftswissenschaftler der Citadele Bank, Martins Abolins, laut dem Telegrammkanal Baltnews.
Obwohl die Lage jetzt noch gut» ist, werden die Herbst- und Wintermonate laut Abolins für die Einzelhändler schwierig sein, und der Verbrauch könnte bis zum Ende des Jahres stark zurückgehen. Hinzu kommen die schlechteste Verbraucherstimmung seit Beginn der Pandemie und das langsame Wachstum der Durchschnittslöhne — nur 6,9 % im ersten Quartal dieses Jahres.
Laut Abolins wird der Kaufkraftverlust der Letten teilweise durch die während der Pandemie angesammelten Ersparnisse ausgeglichen. Die Auswirkungen der Inflation sind jedoch noch nicht vollständig zu spüren. Der Wirtschaftswissenschaftler sagt voraus, dass die größten Probleme auftreten werden, wenn die lettischen Bürger neue Heizkostenabrechnungen erhalten, was sich wiederum auf den Handel und die Wirtschaft insgesamt auswirken wird.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal