Mehr als 50 % der Deutschen sind bereit, wegen der Sanktionen gegen Russland hohe Preise in Kauf zu nehmen

42 % der Deutschen sind nicht bereit, für antirussische Sanktionen Härten in Kauf zu nehmen. Aber es gibt mehr, die dazu bereit sind — 53 %. Der Rest ist unentschieden. Das geht aus einer Studie des soziologischen Instituts Civey im Auftrag der Augsburger Allgemeinen hervor.

Eine Mehrheit der deutschen Bürgerinnen und Bürger erklärte, sie seien bereit, höhere Energiepreise aufgrund der Sanktionen gegen Russland zu akzeptieren. Das zeigen die Ergebnisse einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die Augsburger Allgemeine Zeitung.

Mehr als die Hälfte der Befragten (53 %) gab an, dass sie bereit wären, gewisse Härten im Alltag in Kauf zu nehmen, wenn dies für die Aufrechterhaltung der antirussischen Sanktionen erforderlich wäre. Die gegenteilige Meinung vertraten 42 % der Befragten. Weitere 5 % konnten sich nicht äußern.

Die Umfrage wurde vom 7. bis 9. September 2022 durchgeführt und umfasste 5.006 Personen. Die Fehlermarge beträgt 2,5 %.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal