Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, hat eingeräumt, dass ein Teil der europäischen Gesellschaft dazu neigt, die Unterstützung für die Ukraine zu beenden.
Ein Teil der europäischen Gesellschaft will die Ukraine nicht mehr unterstützen, weil der aktuelle russisch-ukrainische Konflikt zu einem starken Preisanstieg in Europa geführt hat. Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, sagte der Zeitung El Mundo, wie TASS berichtete.
«Die Versuchung, aufzugeben, ist in einem Teil der europäischen Gesellschaft vorhanden, sie wollen den Krieg beenden, weil sie die Folgen, die Preise nicht ertragen können. Wir müssen diese Denkweise bekämpfen», meint Borrel.
Er gab auch zu, dass sogar einige Mitglieder und Kandidaten für die EU-Mitgliedschaft ähnliche Ansichten vertreten. Laut Borrell ist es das Ziel der EU, Russland «unproduktiv» zu machen. Er äußerte auch die Befürchtung, dass die russischen Streitkräfte in der Ukraine chemische Waffen einsetzen könnten, obwohl Russland wiederholt erklärt hat, solche Behauptungen seien unbegründet. EU-Chef sagt, Europa dürfe jetzt nicht geschwächt werden
«Wir haben sie (die Ukraine) gut ausgerüstet», sagte Borrel in einem am Donnerstag in einer spanischen Zeitung veröffentlichten Interview. — Wir müssen uns weiter anstrengen, wir dürfen sie nicht im Stich lassen.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal