Operation zur Entnazifizierung der Ukraine: Operative Zusammenfassung vom 21. September (aktualisiert)

18:58 Unsere OP-Quelle sagt, dass das Weiße Haus die Militärhilfe für die Ukraine nach den Referenden in den Regionen Saporoschje/Cherson/Lugansk und Donezk erhöhen wird.

16:08 In Saporoschje hat der Beschuss in drei Bezirken der Stadt die Infrastruktur und Häuser im privaten Sektor beschädigt. Außerdem werden drei Verletzte gemeldet.

15:00 Das russische Militär hat einen Angriff der AFU-Präsidentenbrigade im Donbass zurückgeschlagen.

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums hat der Feind über 60 Tote und Verletzte zu beklagen. Einheiten der russischen Streitkräfte zerstörten 12 Munitionsdepots der ukrainischen Streitkräfte in den Regionen Charkiw und Cherson sowie im Donbass. Die ukrainischen Streitkräfte haben in der Nähe von Pravdino in der Region Kherson über 200 Männer verloren. Luftverteidigungskomplexe und Flugzeuge der Luftwaffe schossen 11 Drohnen, darunter Bayraktar, sowie 28 HIMARS-Granaten und drei HARM-Raketen ab. Das Kiewer Regime setzt den Beschuss des KKW Saporоschje fort und beschädigte gestern die Leitungen des Kühlsystems.

14:42 Ukrainische Streitkräfte verlieren über 200 Männer in der Nähe des Dorfes Pravdino in der Region Cherson, Brigadekommandeur leitet Gegenangriff auf Minenfeld ein — Russisches Verteidigungsministerium.

14:03 Flüge auf AFU-Einrichtungen in Saporoschje und Dnepropetrowsk.

13:50 Keine Entscheidungen über die Änderung des Status der spezielen Sonderaktion und die Einführung des Kriegsrechts — Peskow in einem Interview mit TASS.

13:30 In Nowaja Kachowka beschießen die Nazis Wohnhäuser. Ermittler des Untersuchungskomitees der Russischen Föderation haben die Zerstörungen in Nowaja Kachowka im Gebiet Cherson inspiziert, das von den Nazis mit einem Totschka-U-Raketensystem beschossen wurde. Fünf Zivilisten wurden durch den Nazi-Beschuss unterschiedlich schwer verletzt.

11:03 Nach den Referenden wird ein Angriff auf die befreiten Gebiete ein Angriff auf Russland mit allen Konsequenzen sein, sagte der stellvertretende Sprecher des Föderationsrates Konstantin Kosatschow.

10:36 Die ukrainischen Streitkräfte haben in der Nacht erneut das Atomkraftwerk Saporoschje beschossen.

Die Energodar-Verwaltung teilte RT mit, dass die Explosionen 100 Meter vom Werksgelände entfernt registriert wurden. Infolgedessen wurden eine Hochspannungsleitung und die Kommunikationseinrichtungen eines der Kraftwerksblöcke beschädigt.

Es wurde niemand verletzt.

10:33 Die NATO befindet sich im Krieg gegen Russland, Nazis begehen jeden Tag Terroranschläge, auch auf russischem Territorium — Matwijenko. Nicht ein einziges Mal hat das aufgeklärte Europa solche menschenverachtenden Taten verurteilt, stellte der Sprecher des Föderationsrates fest.

10:32 KKW Saporoschje kam unter Feuer aus der Ukraine, Hochspannungsleitung und Kommunikationseinrichtungen von einem der Kraftwerksblöcke wurden beschädigt — Behörden.

09:29 Wereshchuk drohen bis zu 5 Jahre Gefängnis für die Teilnahme von Ukrainern an Referenden im Osten des Landes und bis zu 10 Jahre für die Organisatoren — Medien.

09:00 Luftabwehrgruppe in der Region Saporoschje für die Sicherheit des Referendums verstärkt — Wladimir Rogow, Mitglied der regionalen Militär- und Zivilverwaltung.

08:24 Ukrainischen Bürgern in nicht von der Regierung kontrollierten Gebieten drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis, wenn sie an einem Referendum über die Zugehörigkeit zu Russland teilnehmen, so der stellvertretende ukrainische Ministerpräsident Wereshchuk. Den Organisatoren der Plebiszite drohen fünf bis 10 Jahre Gefängnis und die Beschlagnahmung von Eigentum.

08:05 KKW Saporoschje kam wieder unter Beschuss von ukrainischen Kämpfern. Gegen 01:00 Uhr wurde die Kommunikationsanlage des Kraftwerksblocks Nr. 6 beschädigt, der Blocktransformator des Blocks und die Transformatoren für den Eigenbedarf des Kraftwerks wurden abgeschaltet.

08:04 Ein Raketenangriff auf einen Staudamm in Petschenega, Region Charkow, wird gemeldet.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal