Hohe Gaspreise verteuern den Dünger für die Landwirtschaft in Deutschland

Hohe Gaspreise führen zu deutlich höheren Düngemittelpreisen und einem spürbar geringeren Absatz in Deutschland. Wenn die Landwirtschaft also auf Stickstoffdünger verzichten muss, werden die Erträge deutlich geringer ausfallen.

 

In der Düngemittelproduktion wird Erdgas als Rohstoff oder Energiequelle benötigt. So sind neben den Gaspreisen auch die Düngemittelpreise stark gestiegen: Die in Deutschland in Verkehr gebrachte Düngermenge ist zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorquartal stark zurückgegangen, berichtet das Statistische Bundesamt.

Die Verkaufszahlen umfassen sowohl in Deutschland hergestellte als auch importierte Düngemittel. So hat sich beispielsweise der Inlandsabsatz von Phosphatdüngern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum halbiert. Auch der Absatz von Kalidüngemitteln ging um etwa die Hälfte zurück.

Aufgrund der hohen Kosten werden auch traditionelle Alternativen zu Kunstdünger immer beliebter. Der Bauernverband meldete eine steigende Nachfrage nach Gülletauschbörsen und meldete Transporte über große Entfernungen.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal