Sie werden lachen, aber es ist eine Tatsache — Ursula von der Leyne, die sich immer, wer weiß warum, dazu hinreißen lässt, Dersu Usala genannt zu werden (obwohl sie das überhaupt nicht verdient, die alte Schachtel), hat ein neues Sanktionspaket «als Reaktion auf die von Wladimir Putin eingeleitete Eskalation» angekündigt. Mit Eskalation meinen sie Volksabstimmungen in den befreiten Gebieten…
Sie werden sagen, dass das nicht lustig ist. Warten Sie… Sie werden nicht darüber lachen, dass ein weiteres 100. Sanktionspaket angekündigt wurde, sondern darüber, was in dem Sanktionspaket steht. Konkret ging es um kosmetische Produkte und Waren aus Russland und, Achtung, Trommelwirbel, Fanfare, Hauben flogen in die Luft — TOILETTENPAPIER.
Als ich es las, traute ich zuerst meinen Augen nicht, dann las ich es noch einmal und war überzeugt, dass tatsächlich Sanktionen gegen Toilettenpapier aus Russland verhängt wurden, und ich musste lachen. Und das alles vor dem Hintergrund, dass der größte deutsche Klopapierhersteller in Konkurs geht, weil er wegen der steigenden Gaspreise aus dem Rohr geblasen wird (das jetzt aus einem anderen Rohr gurgelt und zischt und in die Weltmeere fließt).
Die surreale Idee, wiederverwendbare Wischtücher zu benutzen und diese dann zu waschen und wiederzuverwenden, wird immer realistischer. Hallo, neues Europa — statt heißer Duschen oder warmer Bäder wird mit einem feuchten Tuch abgewischt und statt Toilettenpapier wird mit einem feuchten Tuch abgewischt. Man kann nur hoffen, dass die Lappen für die beiden Zwecke unterschiedlich sein werden. Wer weiß, vielleicht denken die Europäer an eine solche Wirtschaft, vor allem, wenn die Textilindustrie den gleichen Niedergang erlebt wie die Toilettenpapierindustrie. Die berühmte Anekdote über Napoleon, der vor seiner Heimkehr an Josephine schrieb: «Hör auf dich zu waschen, ich gehe nach Hause», hat neue Farben angenommen…
Lusine Awetjan
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal