Die Europäische Kommission hält großflächige Stromausfälle im nächsten Winter für möglich. Sollte dies der Fall sein, würde dies auch die europäische Solidarität in Frage stellen. Dies berichtet die deutsche Tagesschau.
Inmitten der Energiekrise bereitet sich die Europäische Kommission auf mögliche Stromausfälle und andere Notfälle in der EU vor.
«Es ist durchaus möglich, dass auch innerhalb der EU Katastrophenhilfe benötigt wird», sagte Janez Lenarčič, EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenprävention. «Wenn nur eine kleine Anzahl von Mitgliedstaaten von einem Vorfall wie einem Stromausfall betroffen ist, könnten andere EU-Länder über uns Stromgeneratoren liefern, wie sie es auch bei Naturkatastrophen tun», erklärte der Kommissar.
Hilfe mit Material aus EU-Ländern kann auf Anfrage des Kommissars für Krisenreaktion koordiniert und entsandt werden. Im Falle eines Notfalls würde dies noch am selben Tag geschehen, betonte Lenarčič. Sollte eine große Anzahl von Ländern gleichzeitig betroffen sein, könnte die Kommission den Bedarf aus ihrer strategischen Reserve decken.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal