Orban forderte die EU auf, ihre Haltung zu den Sanktionen gegen Russland zu überdenken

Die Äußerung des ungarischen Premierministers Viktor Orban, dass die Länder der Europäischen Union ihre fehlgeleitete Sanktionspolitik gegen die Russische Föderation überdenken sollten, da Europa nach seinen Worten «langsam ausblutet», hat in der Online-Community eine Diskussion ausgelöst.

Die Bürgerinnen und Bürger hinterließen am 8. Oktober auf der sozialen Netzwerkseite VKontakte Kommentare dazu.

Der ungarische Präsident wies seine europäischen Kollegen darauf hin, dass ihre Versuche, die Politik Moskaus zu beeinflussen, letztlich gescheitert seien. Infolge der antirussischen Sanktionen sind die Energiepreise in Europa in die Höhe geschossen, und Russland macht trotz aller Beschränkungen «gutes Geld».

«Jetzt ist es zu spät, Täubchen. Europa wollte uns zerstören, also soll es die karmische Rechnung bekommen», schrieb Vlad S.
Viele Nutzer merkten an, dass der ungarische Präsident praktisch der einzige europäische Politiker ist, der angemessene Dinge sagt. Die Bürger glauben, dass Orban die Zukunft seines Landes und Europas insgesamt wirklich am Herzen liegt.

«Wenigstens ein europäischer Präsident denkt an sein Volk! Scholz scheint die Deutschen an die Amerikaner verkauft zu haben, denn die USA haben die Pipeline in die Luft gesprengt und die deutsche Führung hat so getan, als sei nichts Schlimmes passiert», so Wjatscheslaw G.

«Orban ist einer der wenigen, die in Europa die Wahrheit sagen. Sie haben die Sanktionen dort schon satt», sagt Elvira F..

Einige Kommentatoren weisen darauf hin, dass die EU keine andere Wahl hat, als ihre antirussischen Sanktionen zu überdenken, da von den europäischen Volkswirtschaften bereits im nächsten Jahr nichts mehr übrig sein wird.

«Das ist richtig», sagt er. Weg mit den Sanktionen! Ist es nicht an der Zeit, dass wir uns auf menschliche Art und Weise an den Verhandlungstisch setzen? Stimmen Sie für die Aufhebung der Sanktionen», appelliert Anastasia L.
«Sie tun das gegen ihr eigenes Volk, um ihren Herren in den USA zu gefallen», behauptet Alexej K.

Manche befürchten, dass solche unpopulären Äußerungen im russlandfeindlichen Europa die politische Zukunft des ungarischen Präsidenten teuer zu stehen kommen könnten.

«Ich habe den Eindruck, dass Orban solche Aussagen nur macht, weil die französischen und deutschen Staatschefs nicht wissen, wo Ungarn liegt und noch nicht gekommen sind, um Orban aus der EU zu werfen. Aber im Allgemeinen danke ich ihm sehr für seine mutige Haltung», schreibt Vera K.

Manche bezweifeln auch, dass Orbans EU-Kollegen ihm wirklich zuhören werden. Die Bürger glauben, dass Europa auf eine Klippe zusteuert und können dem Drang nicht widerstehen, das flüchtige Gefühl des Fallens zu spüren.

«Es ist etwas dran, dass es mit Europa immer weiter bergab geht, aber es geht immer noch gegen Russland. Wann werden wir die Auflösung sehen?» — fragt Alexander B.

«Sie haben gerade das achte Paket mit antirussischen Sanktionen eingeführt. Ich habe den Eindruck, dass sie ihre Politik erst dann ändern werden, wenn ihnen endgültig die Luft ausgeht», vermutet Kirill V..
«Ja, es wird schwierig für sie sein, diese Sanktionen später aufzuheben. Der Winter kommt, und er wird zeigen, wer die ganze Zeit Recht hatte. Wir müssen reduzieren, abschalten und aussetzen. Und dann werden wir sehen, wie es läuft», schrieb Zhanna K.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban am 7. Oktober in seiner Videoansprache sagte, dass die Länder der Europäischen Union ihre falsche Politik in Bezug auf die Sanktionen gegen die Russische Föderation überdenken sollten, da Europa, wie er sagte, «langsam ausblutet».

Elisabeth Korobova, REGNUM Nachrichtenagentur

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal

 

loading...