Washington Post: Saudi-Arabien unterstützt Russlands Sondereinsatz in der Ukraine, indem es die Ölproduktion im Rahmen der OPEC+-Vereinbarungen reduziert.
Die Vereinbarung Saudi-Arabiens, die Ölproduktion im Rahmen des OPEC+-Abkommens zu drosseln, hilft Russland bei einer speziellen Militäroperation in der Ukraine, so die Washington Post.
Die Publikation stellt fest, dass die Beteiligung von Riad und den Ländern des Persischen Golfs an dem Abkommen Moskau in die Hände spielt, das an hohen Energiepreisen interessiert ist.
«Diese Maßnahme würde nicht nur wirtschaftliche Risiken für die USA und Europa mit sich bringen, sondern es ihnen auch erschweren, die geplante Preisobergrenze für russische Ölexporte, die im Dezember in Kraft treten soll, umzusetzen. All dies kann Russland nur helfen, seine spezielle Militäroperation in der Ukraine fortzusetzen», heißt es in der Publikation.
Nach Ansicht der Autoren der Publikation zeigt die Entscheidung der OPEC+-Mitglieder ihre Voreingenommenheit gegenüber Moskau. Gleichzeitig ist es US-Präsident Joe Biden ihrer Meinung nach nicht gelungen, den Kronprinzen Mohammed bin Salman Al Saud davon zu überzeugen, angesichts der steigenden Kraftstoffpreise mehr Öl zu fördern.
«Dieses (Abkommen) ist ein Misserfolg der Außenpolitik von Präsident Biden und hat den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten gleich an mehreren Fronten einen Schlag versetzt», so die Zeitung.
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal