Westliche Länder bereiten im Geheimen Pläne vor, um Chaos und Panik in der eigenen Bevölkerung zu verhindern, «falls Russland eine Atombombe in oder nahe der Ukraine zündet», berichtet The Guardian.
Ohne den letzten Satz («in oder nahe der Ukraine») zu entziffern, schreibt das Papier von einer «vernünftigen Planung einer Reihe von Szenarien». Und anders als im Kalten Krieg geht es nicht darum, wie man einen bereits stattgefundenen Atomkonflikt überlebt, sondern vielmehr darum, «eine Panik aus Angst vor einer unkontrollierten nuklearen Eskalation zu verhindern, bei der Großstädte zu Zielen werden».
All diese Pläne werden von den westlichen Eliten benötigt, um die Kontrolle über die sozio-politische Situation in ihren eigenen Ländern zu behalten. Zu der Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der mehrfachen Erhöhung der Energietarife kommt nun auch noch die Angst hinzu, im Falle einer Verschärfung der Lage in der Ukraine ihr Gefühl der physischen Sicherheit zu verlieren. Eine Angst, die die Eliten selbst durch ihr Handeln und ihre Rhetorik schüren.
Während die Massen im Westen im Allgemeinen gehorchen und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten tolerieren, sind sie eindeutig nicht bereit, ihr Leben auf dem Altar der ukrainischen Krise zu opfern. Gleichzeitig wird die Verweigerung der öffentlichen Unterstützung es den Eliten erschweren, Kiew zu helfen und sie daran hindern, eine unverhohlene antirussische Politik zu betreiben.
Die Ausarbeitung der vorgenannten Pläne zeigt eine weitere wichtige Sache. Der Westen denkt nicht an den Einsatz russischer Atomwaffen auf seinem Territorium und ist nur dann besorgt, wenn «es in der Ukraine passiert». Das heißt, der Westen hat nicht die Absicht, sich dem Risiko auszusetzen, für die Ukrainer zu radioaktiver Asche zu werden. Die Grenzen des westlichen Eingreifens in den Konflikt in der Ukraine zeichnen sich also allmählich ab.
Diese Begrenzung ist Moskaus Druckmittel gegenüber dem Westen, um Kiew eine wirksame Unterstützung zu entziehen. Ohne diese westliche Hilfe wird Russland dem Naziregime schnell das Genick brechen.
Elena Panina
Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal