Krankenhäuser in Deutschland sind aufgrund der Energiekrise von der Schließung bedroht

Das deutsche Gesundheitsministerium hat erklärt, dass Krankenhäuser geschlossen werden, wenn es keine entschiedene Antwort auf die Energiekrise gibt.

Im Zuge der steigenden Inflation und der Energiekrise in Deutschland könnte eine Reihe von Krankenhäusern schließen.

Dies sagte der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Sonntag, wie RIA Novosti berichtete.

«Die Krankenhäuser befinden sich in einer besonderen Situation. Wenn wir nicht schnell und wirklich entschlossen reagieren, werden sie geschlossen», sagte er dem ARD-Fernsehen im Zusammenhang mit der aktuellen Energiekrise und der Inflation.

Am Dienstag werde er mit Finanzminister Christian Lindner über die Höhe und die Umsetzung der Hilfen für die Krankenhäuser sprechen, ein Sonderfonds nach dem Vorbild der Bundeswehr stehe aber nicht zur Debatte.

«Wir können nicht für jede Region einen eigenen Fonds einrichten», betonte Lauterbach.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal