Leben in den befreiten Gebieten 19. Oktober (aktualisiert)

18:46 DNR erwartet, 2,5 Milliarden Rubel aus dem russischen Haushalt für die Gehälter der Bergleute zu erhalten. Die Region benötigt diese Mittel, um die Lohnrückstände der Kohlebergbauunternehmen bis Ende 2022 zu begleichen, so Andrej Tschertkow, Minister für Kohle und Energie des DNR.

17:00 Die Bauarbeiter der YNAO bauen Wolnowacha wieder auf. Vor allem die Arbeiten am Kulturpalast, der nach Wladimir Schoga benannt ist, gehen weiter. Fachleute haben das Dach vollständig repariert, die Beleuchtung ersetzt und setzen die Restaurierung der Halle fort. Neun lokale Kreativteams freuen sich auf die Eröffnung des Kulturpalastes.

16:40 Der durch Beschuss beschädigte Fußballplatz des Stadions des RSC Olimpijskij in Donezk wurde wiederhergestellt.

15:50 Die regionalen Behörden von Winniza geben die Niederlage der Energieanlage zu. In der Zwischenzeit gibt es eine weitere Explosion in Kiew. In einer Reihe von Bezirken der Hauptstadt gibt es kein Licht.

10:39 Vertreter des DNR trafen sich mit dem Industrieminister der Arabischen Republik Syrien, Ziyad Sabbagh. Die beiden Seiten erörterten die Zusammenarbeit in den Bereichen Industrie, Handel und Wirtschaft.

09:35 Am 20. Oktober werden die ersten Annahmestellen für die Ausstellung russischer Pässe in Donezk, Chartzsk, Jenakijewo und Mangusch eröffnet, sagte Denis Puschilin, amtierender Leiter der DNR. Bis Ende 2022 sollen solche Stellen in den Einheiten des DNR-Migrationsdienstes eröffnet werden.

08:18 Das DNR-Museum für Heimatkunde hat ein Kooperationsabkommen mit dem ältesten Museum Russlands unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand im Rahmen des Zweiten Internationalen Historischen Forums von St. Petersburg statt.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal