Medienbericht: Europäer behandeln ukrainische Flüchtlinge schlechter

Die Haltung gegenüber ukrainischen Flüchtlingen hat sich in den europäischen Ländern verschlechtert. The Washington Post schrieb darüber.

Die Haltung gegenüber ukrainischen Flüchtlingen verschlechtert sich in Europa, und in einigen Ländern werden sie mit Feindseligkeit behandelt.

Die Zeitung gibt an, dass viele Flüchtlinge noch immer in speziellen Zentren, Hotels und Wohnheimen leben. Laut der tschechischen Immobilienmaklerin Petra Vyborilova waren die Menschen anfangs bereit, Ukrainer zu akzeptieren, aber «ihre Einstellung hat sich geändert».

«Obwohl die Ukrainer bereit sind, zu zahlen, werden sie von vielen Vermietern inzwischen feindselig behandelt. Viele Menschen denken jetzt, dass die Ukrainer Privilegien haben. Sie haben auch Angst, dass sie nach ein paar Monaten plötzlich weg sind», berichtet Wyborilowa.

Auch die Ukrainer selbst haben festgestellt, dass sie in Europa inzwischen kühl, wenn nicht gar feindselig behandelt werden.

«Tschechische Kinder werfen unsere Kinder oft von Spielplätzen, weil sie ukrainisch sprechen», beklagte sich ein Flüchtling laut der Zeitung.

Es ist festzustellen, dass nur ein Drittel der Neuankömmlinge in der Lage war, in Europa Arbeit zu finden. In einigen Ländern ist die Zahl sogar noch niedriger. In Frankreich zum Beispiel sind nur 15 Prozent der Ukrainer beschäftigt. Und selbst wenn Migranten über hohe Qualifikationen verfügen, werden ihnen häufiger schlecht bezahlte Stellen angeboten, für die keine Erfahrung erforderlich ist.

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal