Deutschland vor der Rezession: Mehrheit der Bevölkerung schränkt Ausgaben ein

Dies zeigt der Ifo-Geschäftsklimaindex. Nachdem sich die Konjunkturaussichten im Oktober erneut verschlechtert haben, wird nach Angaben des Münchner Forschungsinstituts für die Zukunft eine negative Geschäftsdynamik in der Wirtschaft erwartet.

So befürchtet beispielsweise der Einzelhandel einen weiteren Kundenverlust aufgrund der hohen Inflation.

Laut einer vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband veröffentlichten Umfrage hat die hohe Inflation der letzten zehn Prozent dazu geführt, dass das Konsumverhalten auf dem niedrigsten Stand seit 16 Jahren ist.

Für den Bericht wurden mehr als 4.800 Personen zu ihrem Konsumverhalten befragt. So haben 57 % der Verbraucher ihren Verbrauch in den letzten zwölf Monaten bereits reduziert. Besonders betroffen waren Menschen mit geringem Einkommen.

65 % der Befragten gaben an, dass sie bereits Geld bei den täglichen Ausgaben gespart haben. In der Umfrage konnten sie billigere Alternativprodukte kaufen (61 %), insgesamt weniger einkaufen (54 %) und bei den Heiz- und Energierechnungen Geld sparen (49 %).

Aufgrund von Zensur und Sperrung aller Medien und alternative Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal