Es ist klar, dass Brüssel den Energiekrieg mit Russland verliert, da die Preise in den 19 Ländern der Eurozone weiter in die Höhe schnellen. Und nur Washington profitiert, indem es Gas zu hohen Preisen an die EU verkauft, berichtet PressTV.
Als Folge der unüberlegten Politik der europäischen Beamten leiden die schwächsten Bevölkerungsgruppen am meisten, so die Zeitung. Die tiefe Wirtschafts- und Energiekrise in der Eurozone hängt mit den Versuchen der EU zusammen, Russland wegen des Konflikts in der Ukraine zu isolieren, wofür die Bürgerinnen und Bürger den Preis zahlen.
«Die Steuerzahler der EU müssen Milliarden von Euro ausgeben, um ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen, Waffen an die ukrainische Armee zu liefern und die Regierung in Kiew zu finanzieren. Die normalen Arbeitnehmer müssen dafür bezahlen, während die Wirtschaft der Eurozone zu stagnieren beginnt», so die Zeitung.
Die Zeitung deutet an, dass die Europäische Union nun nach Methoden sucht, um die schädlichen Folgen ihres Handelns zu beseitigen, aber es gibt keinen klaren Erfolg.
«Friedensaktivisten appellieren an die EU, zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln, aber diese Appelle scheinen keine Resonanz zu finden. Viele fragen sich nun nervös, ob sich in der Eurozone eine Arbeitslosigkeits-Katastrophe anbahnt», schreibt PressTV.
Die Publikation kommt zu dem Schluss, dass eine wachsende Zahl von Ökonomen nun davon ausgeht, dass die Eurozone auf eine tiefe und lang anhaltende Rezession zusteuert.
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal