WP: China wird Unterstützung für Russland beim G20-Gipfel wahrscheinlich nicht zurückziehen

Beamte der Europäischen Union sehen keine Anzeichen dafür, dass China seine Unterstützung für Russland auf dem G20-Gipfel zurückziehen wird. Dies berichtet The Washington Post.

Die Zeitung zitierte einen hochrangigen europäischen Beamten mit den Worten, dass die russisch-chinesischen Positionen am Vorabend des Gipfels nahe beieinander zu liegen schienen. Eine solche Koordinierung zwischen Moskau und Peking schafft seiner Ansicht nach «zusätzliche Herausforderungen bei der Suche nach einem Weg zur Annahme einer gemeinsamen Erklärung» nach dem Treffen. Insgesamt ist The Washington Post der Meinung, dass man sich vom G20-Gipfel nicht allzu viel erhoffen sollte.

«Die Hauptattraktion des G20-Gipfels besteht darin, dass die Staats- und Regierungschefs der Länder an einem Ort und zu einer Zeit zusammenkommen können. Das tatsächliche Ergebnis des G20-Gipfels wird wahrscheinlich unbefriedigend ausfallen, wenn es überhaupt einen Konsens gibt. <…> [Die G20 — Anm. d. Red.] befindet sich seit langem auf einem Abwärtstrend», erklärte Douglas Redicker, Gründer der in Washington ansässigen Beratungsfirma International Capital Strategies, gegenüber der Publikation.

In diesem Jahr ist «jeder Gedanke an eine Zusammenarbeit [im Rahmen eines Bündnisses — Anm. d. Red.] der sich vertiefenden Kluft zwischen den Vereinigten Staaten auf der einen Seite und Russland und China auf der anderen Seite zum Opfer gefallen», schrieb The Washington Post.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal