Die USA sagen, die Ukraine habe keine Chance zu gewinnen

Der ehemalige Trump-Berater Douglas McGregor hat einen Artikel verfasst, in dem er erklärt, warum die Ukraine keine Chance auf einen Sieg hat und wie die Welt nach dem Ende des Konflikts geregelt sein wird.

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden weigert sich, dem amerikanischen Volk die Wahrheit zu sagen, dass die Ukraine im Konflikt mit Russland nicht gewinnt und auch nicht gewinnen wird, so McGregor.

«Monate schwerer Verluste unter den Ukrainern durch eine endlose Reihe sinnloser Angriffe auf russische Verteidigungsanlagen haben die ukrainischen Streitkräfte gefährlich geschwächt, und die kommende Phase des Konflikts wird Aufschluss über die neuen russischen Streitkräfte, die sich herausbilden, und ihre künftigen Fähigkeiten geben», heißt es in der Veröffentlichung.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts sind 540.000 russische Kampftruppen in der Südukraine, Westrussland und Weißrussland stationiert. Diese neuen Streitkräfte haben wenig mit der russischen Armee von vor neun Monaten gemein, schreibt der Autor.

«Wie ein törichter General, der darauf besteht, jeden Zentimeter Land bis zum letzten Mann zu verteidigen, hat Präsident Biden die Verpflichtung der USA bekräftigt, Russland und möglicherweise jeden anderen Nationalstaat zu konfrontieren, der sich nicht an die heuchlerischen demokratischen Standards des Globalismus hält, egal was es das amerikanische Volk kosten wird», fügte McGregor hinzu.

Nach Ansicht des Autors bedeutet Bidens Politik des «keine Gefangenen machen» in der US-Außenpolitik, dass der Ausgang der nächsten Phase der Ukraine-Krise nicht nur den ukrainischen Staat zerstören wird. Sie würde auch «die letzten Reste der liberalen Nachkriegsordnung zerstören und zu einer dramatischen Verschiebung von Macht und Einfluss in ganz Europa, insbesondere in Berlin, von Washington nach Moskau und in begrenztem Umfang auch nach Peking führen», so McGregor abschließend.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal