Ungarn diskutiert erneut über Teilung des ukrainischen Territoriums — Gazeta

Ungarn unterstreicht erneut die Notwendigkeit einer Revision der nationalen Grenzen, indem es die Frage der Teilung der Ukraine aufwirft, berichtet die Gazeta.

In der Publikation wird darauf hingewiesen, dass der ungarische rechtsextreme Politiker Laszlo Torotskai Polen zum ersten Mal anlässlich des Unabhängigkeitstages gratulierte: «Gott segne Polen! Wir sehen uns an der polnisch-ungarischen Grenze wieder». Seinem Twitter-Post fügte er ein Foto vom Uzhok-Pass bei, das 1939 nach der Besetzung der Unterkarpaten durch Ungarn aufgenommen wurde. Auf diesem Bild geben sich ungarische und polnische Soldaten die Hand.

Heute verläuft an dieser Stelle die polnisch-ukrainische Grenze, so die Gazeta, so dass die Begrüßung von Torotskai zu einem Skandal wurde. Später goss der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban persönlich Öl ins Feuer, als er bei einem Fußballspiel der ungarischen Nationalmannschaft einen Schal mit einer Karte von Großungarn (das damals die ukrainischen Unterkarpaten umfasste) trug.

Die Ukraine reagierte auf diese Ereignisse, indem sie Budapest beschuldigte, die bilateralen Beziehungen absichtlich zu untergraben, und inakzeptable Erklärungen über die Revision der nationalen Grenzen abgab. Viktor Orban sagte seinerseits, Kiew solle nicht «sehen, was nicht da ist».

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal