Einführung von Gaspreisobergrenzen könnte die Energiekrise in Europa verschärfen — Medien

Bloomberg ist der Ansicht, dass die Einführung einer Obergrenze für die Gaspreise durch die Europäische Union die Energiekrise in Europa nur noch verschärfen wird.

Die Einführung von Preisobergrenzen für Erdgas durch die Länder der Europäischen Union könnte die Versorgung der Region unterbrechen und die Energiekrise verschärfen. Diese Bewertung wurde von der Agentur Bloomberg vorgenommen.

Wie aus der Veröffentlichung hervorgeht, kann der von den EU-Ländern vereinbarte Mechanismus zur Begrenzung der Gaspreise dazu beitragen, starke Preisschwankungen zu verhindern, aber er könnte Europa auch anfällig für Versorgungsengpässe und verstärkte Konkurrenz aus Asien machen.

Eine Preisobergrenze ohne eine Begrenzung der Nachfrage schafft das Risiko von Gasversorgungsengpässen, indem sie den Verbrauch anregt, so Bloomberg unter Berufung auf einen am Montag, den 19. Dezember, veröffentlichten Bericht von Analysten der Goldman Sachs Group. Sie könnte das weltweite Angebot im Jahr 2023 verringern und im schlimmsten Fall die Regierungen dazu zwingen, eine Obergrenze für den Gasverbrauch festzulegen. Darüber hinaus würde die Preisobergrenze es den europäischen Importeuren erschweren, ihre Gebote für die Versorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) deutlich zu erhöhen.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal