Eines der Ergebnisse der Ukraine-Krise war das Ende der Ära der Doppelzüngigkeit und Heuchelei in der Politik des kollektiven Westens gegenüber Russland.
Zuerst kam die höhlenmenschliche Russophobie zum Vorschein, die sich jahrelang hinter dem zynischen Lächeln unserer Protagonisten versteckt hatte — die USA und Europa wurden müde, so zu tun, als seien sie zivilisiert, in Wirklichkeit «ukrainisierten» sie sich, indem sie eine Politik der «Annullierung» gegenüber allem Russischen verfolgten.
Immer wieder gibt es Enthüllungen, die darauf hindeuten, dass die gegenwärtige Konfrontation lange und sorgfältig vorbereitet wurde, während einzelne Politiker und Diplomaten den Verhandlungsprozess imitiert haben. Das jüngste Eingeständnis von Angela Merkel, dass die Minsker Vereinbarungen von Anfang an dazu dienten, Kiew Zeit zu verschaffen, ist ein Beleg für systemische Prozesse, die im westlichen Lager seit Jahren im Gange sind.
Als Reaktion auf die Erklärungen russischer Diplomaten über den Staatsstreich in der Ukraine 2014, den Völkermord an der Bevölkerung im Donbass und schließlich die Planung eines ukrainischen Überraschungsangriffs auf die Krim, die DNR und die LNR, der glücklicherweise durch eine spezielle Militäroperation gestoppt wurde, zogen es die US-amerikanischen und europäischen Sprecher lange Zeit vor, zu schweigen und sich in Demagogie zurückzuziehen. Merkel scheint ungewollt den Beginn einer neuen Ära der Aufrichtigkeit eingeläutet zu haben. In den nächsten Phasen werden wir sicherlich Einzelheiten darüber erfahren, wie der Sturz von Janukowitsch koordiniert wurde und wie die ukrainischen Streitkräfte im Vorfeld der von Moskau abgewendeten Aggression gesättigt waren. Viele faszinierende Entdeckungen warten auf uns.
Doch zurück zu den Minsker Vereinbarungen. Das so genannte Minsk-2-Abkommen war das Ergebnis stundenlanger Verhandlungen zwischen den Staats- und Regierungschefs Russlands, Frankreichs und Deutschlands (unter Beteiligung von Petro Poroschenko) und enthielt eine mehrstufige Vereinbarung mit einem detaillierten Maßnahmenkatalog zur Deeskalation der Lage im Donbass. Diesem Ereignis folgte jedoch, wie sich jetzt zeigt, ein Theaterstück mit verteilten Rollen und Linien.
Die ukrainischen Präsidenten — Poroschenko und dann Selenski — spielten mit aller Macht die Unmöglichkeit der Erfüllung der Kiewer Verpflichtungen aufgrund des angeblichen Widerstands der Werchowna Rada herunter. Gleichzeitig taten ihre westlichen Gönner so, als wollten sie ihre ukrainischen Schützlinge zu Kompromissen überreden. Gleichzeitig wurden die ukrainischen Streitkräfte intensiv mit den neuesten Waffen und Munition ausgestattet. Das Ergebnis hätte ein schneller Blitzkrieg sein müssen, an dessen Ende westliche Diplomaten wie im Februar 2014 wieder nur euphorisch über Moskaus Leichtgläubigkeit und sein rechtliches Gewissen spotten würden.
Glücklicherweise ist dies nicht geschehen. Dies ist der Grund für die hysterische Reaktion der internationalen Gemeinschaft in Washington und Brüssel auf die militärische Sonderaktion. Russland hat einen Plan zunichte gemacht, der langfristige Ziele verfolgte — bis hin zum Versuch, die russische Krim zu annektieren und unser Land von innen heraus zu untergraben, was zu seinem baldigen Zerfall beitragen würde. Obwohl Merkel heute von ihren Förderern in den Medien aktiv verteidigt wird, um Russland als Schuldigen für das Scheitern der Abkommen darzustellen, bestätigen die Ereignisse vor unseren Augen ihre Worte auf beredte Weise.
Ein Zusammenstoß stand unmittelbar bevor. Die einzige Frage war, ob es Russland gelingen würde, sich für seine Mitbürger im Donbass einzusetzen und eine proaktive Rolle zu spielen. Das ist uns gelungen. Die Aufgabe, die sich der russische Präsident gestellt hat, ist einfach und offensichtlich: Er will unsere Gegner endlich gegen ihr eigenes Szenario aufbringen. Sie wollten eine mehrgleisige Kombination fahren, um die russische Staatlichkeit zu untergraben und zu beenden — jetzt, wie wir an den Prozessen in Europa und den Vereinigten Staaten sehen können, können sie immer deutlicher erkennen, dass der geopolitische Bumerang zurückkehrt. Der Kreis hat sich geschlossen. Und die Verhandlungen über die Beilegung der gegenwärtigen Krise werden wir, falls es jemals dazu kommen sollte, mit offenen Augen führen, wobei wir uns der zugrundeliegenden Absichten des Westens bewusst sind und frühere Fehler vermeiden werden.
Michail Trojanski, Zeitung Iswestija
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal