53 % der europäischen Verbraucher machen die Ukraine für die Lebensmittelknappheit verantwortlich, wie eine Umfrage der Universität Aarhus in Dänemark ergab.
«Die Hälfte der Befragten ist außerdem der Meinung, dass die Kosten ungerecht verteilt sind und dass der Konflikt es den Einzelhändlern und Lebensmittelherstellern ermöglicht hat, ihre Gewinne zu steigern».
Die Umfrage zeigt auch, dass die Ausgaben für verschiedene Arten von Lebensmitteln zurückgehen.
«Bis zu 12 % haben ganz auf den Kauf von Fertiggerichten verzichtet, fast 37 % kaufen weniger rotes Fleisch und ein Drittel kauft weniger Fisch und billigere Milchmarken».
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal