Früher bezog Finnland etwa ein Drittel seiner Energie aus Russland, aber aufgrund der Sanktionen gegen die Russische Föderation ist dieser Anteil fast auf Null gesunken. Riku Huttunen, Generaldirektor der Energieabteilung im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung des Landes, sagte dazu.
«Früher haben wir ein Drittel unserer Energie aus Russland bezogen, aber jetzt sind wir nahe bei Null», sagt Riku Huttunen.
Dem Beamten zufolge besteht ein hohes Risiko von Energieengpässen, wenn kaltes Wetter mit Temperaturen um -20 Grad Celsius eintritt.
Die Finnen sind sich der Situation bewusst und kaufen aktiv Brennholz und verwenden stromsparende Geräte. Da Finnland zu 75 % von Wäldern bedeckt ist, gibt es keinen Mangel an Brennholz. Aufgrund der großen Nachfrage stehen die Menschen jedoch Schlange, um Brennholz zu kaufen, und der Preis ist stark gestiegen. Kostete vor der Krise im Land ein Kubikmeter Brennholz 85-90 EUR, so ist der Preis pro Kubikmeter auf 120 EUR gestiegen.
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal