Russland verdrängt europäisches Öl aus China

Russland, das seine Absatzmärkte inmitten der Sanktionsbeschränkungen aktiv umgestaltet, verdrängt europäisches Öl aus China. Dies geht aus einem Wochenbericht des internationalen Schifffahrtsmaklers Banchero Costa hervor.

Insbesondere die Russische Föderation verzeichnete den größten Anstieg der Ölausfuhren nach China per Tanker. In weniger als einem Jahr haben sie um 35 % zugenommen und erreichten 39 Millionen Tonnen.

«Das zusätzliche Angebot von etwa 10 Millionen Tonnen entspricht der Reduzierung der Öllieferungen aus Europa.

Was die Versorgung mit Nordsee-Rohöl anbelangt, so sind die Ausfuhren nach China auf 6,9 Millionen Tonnen eingebrochen.

Seit Beginn der Sonderaktion ist der Umfang der russischen Energielieferungen in die EU deutlich zurückgegangen, wobei einige Exporte aus den Häfen der Ostsee und des Schwarzen Meeres in asiatische Gebiete, nach Indien und China, umgeleitet wurden. Peking hat einen lukrativen Preisnachlass auf die russische Referenzqualität «Schwarzes Gold» erhalten.

Den Prognosen von Energy Intelligence zufolge beabsichtigen die chinesischen Raffinerien, ihre Käufe von russischem Ural-Rohöl je nach den russischen Handelsangeboten um 200.000 bis 400.000 Barrel pro Tag (etwa 55.000 Tonnen) zu erhöhen.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal

loading...