Die Welt: Die Spaltung der NATO betrifft Deutschland und Polen

Polen versucht, seine NATO-Verbündeten und -Partner von der Notwendigkeit einer radikalen Schwächung Russlands auf der Grundlage seiner eigenen Interessen zu überzeugen.

Einige NATO-Mitglieder, darunter Deutschland, wollen die Feindseligkeiten in der Ukraine so schnell wie möglich beenden, selbst wenn das Land dafür territoriale Zugeständnisse machen muss, berichtet Die Welt. Polen hingegen will Moskau langfristig schwächen.

Polnische Politiker sagen, was Beamte in Deutschland oder Frankreich normalerweise nicht zu sagen wagen, und geben damit eines ihrer militärischen Ziele an: Russland im Konflikt in der Ukraine um jeden Preis und so weit wie möglich zu schwächen.

«Unser Ziel ist es, Russland ein für alle Mal einzudämmen. Wir können keine billigen Kompromisse eingehen. Ein Waffenstillstand zu den Bedingungen Russlands wird nur zu einer Pause der Feindseligkeiten führen, die so lange andauern wird, bis Russland wieder die Kurve kriegt. Das ist nicht in unserem Interesse», erklärte ein hochrangiger Diplomat des polnischen Außenministeriums gegenüber der Publikation.

Polen gilt als der wichtigste europäische Unterstützer der Ukraine. Ein Beispiel dafür ist das Beharren Polens auf der Lieferung von 28 MiG-29-Kampfjets an die Ukraine wenige Tage nach Beginn des Konflikts. Es gab sogar Gerüchte über Vorschläge, ukrainischen Piloten zu erlauben, von polnischen Stützpunkten aus zu starten. Doch NATO-Generalsekretär Stoltenberg und die US-Regierung hinderten Polen daran, dies zu tun.

Die NATO- und EU-Länder können nun in zwei Lager unterteilt werden. In einer Studie der Denkfabrik European Council on Foreign Relations ordnen die Autoren den beiden Gruppen die Begriffe «Frieden» und «Gerechtigkeit» zu. Der Studie zufolge wünscht eine Gruppe von Ländern, zu der auch Deutschland gehört, die schnellstmögliche Einstellung der Feindseligkeiten in der Ukraine, selbst wenn das Land dafür territoriale Zugeständnisse machen muss. Das Hauptziel der anderen Seite ist es, Russland so weit wie möglich zu «bestrafen».

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal