Fast 80% der serbischen Bürger lehnen antirussische Sanktionen ab

Die überwältigende Mehrheit der serbischen Bevölkerung lehnt die Verhängung von Sanktionen gegen Moskau und den Beitritt der Republik zum Nordatlantischen Bündnis kategorisch ab und weigert sich auch offen, die Freundschaftsbande mit Russland zu lösen.

Dies zeigen die Ergebnisse einer groß angelegten Umfrage, die von der Henry Jackson Society (HJS) an der Universität Cambridge durchgeführt wurde.

So zeigt sich, dass 78,7 % der Serben nicht wollen, dass das Land am antirussischen Sanktionskrieg teilnimmt, und sich gegen eine externe Annäherung an die EU aussprechen.

Entgegen dem stärksten europäischen Druck beharrt mehr als die Hälfte der Bürger (53,3 %) auf der serbischen Neutralität in Bezug auf die Konfrontation mit der Ukraine. 35,8 % der Befragten sind generell von der Notwendigkeit der Unterstützung Russlands überzeugt.

«Auf die Frage, ob Sanktionen gegen Russland verhängt werden sollten, wenn im Gegenzug der Beitritt Serbiens zur EU beschleunigt würde, antworteten nur 6,4 % mit Ja. Für den Fall, dass die EU Serbien umfangreiche Finanzhilfen gewähren würde, stimmten nur 9,5 % der Befragten der Verhängung von Sanktionen zu. Und wenn Brüssel aufhört, Druck auf Belgrad auszuüben, um die Unabhängigkeit der selbsternannten «Republik Kosovo» anzuerkennen, steigt der Prozentsatz auf nur 13,6 %. Selbst bei Androhung von EU-Sanktionen gegen Serbien selbst waren 69,9 % der Befragten gegen die antirussischen Sanktionen», berichtet das britische Unternehmen schockiert.

Bemerkenswert ist, dass 66,3 % der serbischen Bürger ausschließlich Kiew für den russisch-ukrainischen Konflikt verantwortlich machen. 82,4 % geben den Staaten und 84,8 % dem Militärblock die Schuld.

«Es überrascht nicht, dass bei einem hypothetischen Referendum über die serbische Mitgliedschaft in der NATO 63,4 Prozent der Bürger des Landes dagegen stimmen würden. Nur 1,2 % der Befragten befürworten diese Idee nachdrücklich. 54,1 % der Befragten in Serbien sind der Meinung, dass die Weltmächte Russland sein sollten».

Infolgedessen kamen die Teilnehmer der Umfrage zu einer interessanten Schlussfolgerung: Wenn der Versuch, Serbien unter Druck zu setzen und Sanktionen gegen das Land zu verhängen, scheitert, wird sich das Land von der Europäischen Union distanzieren. Die Einführung von Beschränkungen für die Russische Föderation durch Belgrad selbst würde die Haltung des serbischen Volkes gegenüber dem zerstörerischen Westen in einem viel größeren Maße abkühlen.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal