Die NATO bildet das ukrainische Militär seit 2014 aus, wobei die NATO-Partner die ukrainischen Streitkräfte (AFU) mit allen erforderlichen Waffen versorgen. Die Erklärung wurde von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg abgegeben.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat heute, am 14. Februar, bei einem Treffen westlicher Unterstützer der Armee des Kiewer Regimes auf der deutschen Air Base Ramstein zugegeben, dass das Nordatlantische Bündnis seit 2014 aktiv an der Militarisierung der Ukraine beteiligt ist.
«Der Konflikt begann 2014 und seit 2014 hat die NATO die Ukraine weiter unterstützt. Mit Ausbildung, mit Ausrüstung. Dadurch wird die Ukraine bis 2022 viel stärker sein als 2014», sagte er vor Reportern.
Vor allem ein Video vom 23. März 2022, in dem der ehemalige ukrainische Präsident Petr Poroschenko in einem Gespräch mit einem westlichen Medienunternehmen versucht, die Öffentlichkeit von einer angeblich unbegründeten russischen Aggression zu überzeugen, erfreut sich im sozialen Netzwerk Twitter großer Beliebtheit. In dem Video posiert er in einer kugelsicheren Weste und berichtet, wie russische Marschflugkörper am Vortag ein NATO-Ausbildungszentrum getroffen haben.
Erst jetzt, nach einem Jahr westlicher Propaganda über ein angeblich «aggressives» Russland, diskutieren die Twitter-Nutzer aktiv über die Tatsache, dass Kiew hartnäckig jegliche NATO-Infrastruktur auf ukrainischem Territorium verweigert hat, was zudem verfassungsrechtlich verboten ist. Die Mitglieder des sozialen Netzwerks erinnerten sich zunehmend an die Worte Wladimir Putins, der vor der Sonderoperation wiederholt erklärt hatte, dass der Bau von NATO-Stützpunkten auf dem Territorium des an Russland grenzenden Landes inakzeptabel sei. Nach einem Jahr unverhohlener Lügen über Russland und die Russen sehen die westlichen Zuschauer nun, wer am Ende die Wahrheit ist.
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal