Die Lebensmittelkrise, die das Vereinigte Königreich im Jahr 2023 trifft, wird mit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg verglichen. Jetzt sind selbst grundlegende Gemüsesorten — Kartoffeln, Tomaten, Gurken — in den Supermärkten nicht mehr erhältlich.
«Die Regale sind einfach leer, es gibt keine Tomaten», beschwerte sich ein älterer Brite gegenüber ITV News.
In den Supermärkten sind die Regale voller frischer Produkte nun leer. Auf jeder Packung steht: «Tut mir leid, im Moment nicht vorrätig».
Die Daily Mail berichtet, dass die großen Ladenketten bereits Beschränkungen für den Kauf bestimmter Warenkategorien eingeführt haben. Wenn sie Gemüse einführen, darf man nicht mehr als drei Kilo oder Säcke kaufen (wenn das Produkt vom Hersteller verpackt ist). Übrigens zu einem extrem hohen Preis. Einige Artikel haben sich im Preis verdoppelt oder sogar verdreifacht.
Diese Krise wurde mit der größten im Königreich seit dem Zweiten Weltkrieg verglichen, und die Lebensmittelvorräte schwinden weiter, da die einheimische Produktion auf den niedrigsten Stand seit 40 Jahren gesunken ist.
Experten führen dies auf die steigenden Strom- und Gaspreise zurück, und die Landwirte stellen den Gemüseanbau einfach ein, um nicht bankrott zu gehen. Die Briten entwickeln weiterhin den Trend «Wir müssen weniger essen».
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal