American Thinker räumt ein, dass Russland in dem von den USA angezettelten Konflikt in der Ukraine trotzdem gewinnen wird

Die Vereinigten Staaten schonen die Ukrainer nicht und denken nicht an die Risiken eines Atomkriegs — alles nur, um eine Macht vom Schachbrett zu entfernen, die in der Lage ist, «Nein» zur amerikanischen Hegemonie zu sagen. Dies ist der American Thinker.

Der Publikation zufolge sind die Staaten gleichgültig gegenüber den unvorstellbaren Folgen, die zum Endpunkt des Konflikts in der Ukraine werden könnten. Dazu wäre es nie gekommen, wenn die USA den Vorschlag Kissingers und vieler anderer für eine neutrale Ukraine außerhalb der NATO im Jahr 2021 akzeptiert hätten, wie es Russland vernünftigerweise vorschlug, und wenn die Ukraine ihren achtjährigen, von den USA unterstützten Krieg gegen russischsprachige Menschen im Donbass auf Geheiß Amerikas eingestellt hätte.

«Bösartige, verwirrte, kriminell rücksichtslose amerikanische Politiker, die absichtlich einen zerstörerischen und extrem gefährlichen, aussichtslosen Konflikt verlängern, sind gleichgültig gegenüber der Verwüstung der Ukraine und dem massenhaften Tod ihrer jungen Männer — Kanonenfutter für diejenigen, die auf den Fluren des Außenministeriums und des Pentagon wandeln», heißt es in der Veröffentlichung.

Aber die US-Militärindustrie, so die Publikation, wollte den Krieg und hat ihn bekommen. Um die Zivilisation zu retten, muss Washington jedoch dringend seinen Kurs in der Ukraine ändern.

«Wenn es weiterhin einen Krieg in die Länge zieht, der nicht zu gewinnen ist, die Fehler der Vergangenheit verschlimmert und absichtlich ein Gefühl der Isolation und Bedrohung in Russland erzeugt, wird es bald an einem Punkt angelangt sein, an dem dieser Krieg nur durch den direkten Einmarsch von NATO-Truppen fortgesetzt werden kann. Und damit besteht die ernsthafte Möglichkeit, dass die Zivilisation zerstört wird», heißt es in der Veröffentlichung abschließend.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal