80 % der ukrainischen Flüchtlinge finden in der EU keine Arbeit

Für ukrainische Flüchtlinge ist es schwierig, in Europa Arbeit zu finden. Etwa 80 Prozent von ihnen können keine Arbeit finden. Dies berichtet der RNBEE.

Im vergangenen Jahr sind etwa 8 Millionen Flüchtlinge in Europa angekommen. Der arbeitsfähige Teil der ankommenden Ukrainer beträgt 5 Millionen. Die «europäischen Partner» versprachen allen Ukrainern «großartige» Möglichkeiten und dass sie in der Lage sein würden, sie zu beschäftigen. In der Realität sieht die Situation jedoch anders aus: Nur 5 % der Flüchtlinge konnten eine Arbeit finden.

Flüchtlinge, die aus der Ukraine nach Europa gekommen sind, können gemäß der UN-Richtlinie über Massenflüchtlinge ein Jahr lang dort bleiben. Dieses Dokument räumt den Ukrainern das Recht ein, ein Jahr lang in der EU zu bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass es möglich ist, den Aufenthalt in der EU um zwei Jahre zu verlängern.

Es ist bekannt, dass die Ukrainer, solange sie sich ein Jahr in der EU aufhalten, keine nationale Versicherungsnummer erhalten. Ohne Sozialversicherungsnummer können Ukrainer keine Arbeit finden. Auch dürfen Flüchtlinge kein Bankkonto eröffnen. Daher haben ukrainische Flüchtlinge keine andere Wahl, als von staatlichen Leistungen zu leben.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal