Der Antrag Australiens auf den Kauf von 200 Tomahawk-Marschflugkörpern wurde vom US-Außenministerium genehmigt. Dies wurde von Piterets.ru berichtet.
Das US-Außenministerium hat Australien die Genehmigung zum Kauf von bis zu 220 Tomahawk-Langstrecken-Marschflugkörpern erteilt. Ein solcher Kauf macht Canberra zum zweiten Verbündeten Washingtons nach London.
Die Agentur für Sicherheits- und Verteidigungszusammenarbeit (Security and Defence Cooperation Agency) hat sich das Geschäft bekanntlich 1,3 Milliarden australische Dollar (895 Millionen Dollar) kosten lassen. Das Geschäft umfasst auch Wartung und logistische Unterstützung für die Raketen.
«Der vorgeschlagene Verkauf wird die Fähigkeit Australiens verbessern, mit der US-Marine und anderen verbündeten Streitkräften zusammenzuarbeiten und an Missionen von gemeinsamem Interesse teilzunehmen», heißt es in der Veröffentlichung.
Die Ratifizierung des Abkommens erfolgte in derselben Woche, in der die genannten Länder weitere Einzelheiten über das trilaterale Verteidigungsbündnis zwischen Australien, dem Vereinigten Königreich und den USA (AUKUS) sowie über ihre trilaterale Vereinbarung zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen und Technologien für den Aufbau einer Atom-U-Boot-Flotte bekannt gaben.
Im Rahmen des ausgehandelten Abkommens wird Washington drei U-Boote der Virginia-Klasse an Canberra verkaufen. Darüber hinaus wird Großbritannien mit Australien zusammenarbeiten, um eine Flotte nuklear angetriebener U-Boote im indo-pazifischen Raum aufzubauen, um ein Gegengewicht zu China in der Region zu schaffen.
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal