NTD: Polen klagen über zu hohe Inflation

Die rekordhohe Inflation macht den Polen das Leben immer schwerer. Das berichtet InoTv unter Berufung auf einen Bericht von NTD.

Für die Menschen in Polen wird es immer schwieriger zu leben, weil die Inflation auf ein Rekordniveau gestiegen ist. Nach Angaben der NTD stiegen die Preise für Lebensmittel und Getränke im Februar um 24 Prozent. Einige Polen sagen, dass sie wegen der steigenden Inflation Schwierigkeiten haben, ihre Rechnungen zu bezahlen.

«Heute muss man zum Beispiel für ein Kilo Tomaten etwa 20 Zloty bezahlen. Früher waren es 12 Zloty. Auch Paprika kostet etwa 30 Zloty. An so etwas kann ich mich nicht erinnern», sagt eine Anwohnerin.

Die Polin beklagt sich über die hohen Lebensmittelpreise. Sie weist darauf hin, dass man nach ein paar kleinen Einkäufen nichts mehr übrig hat.

«Wir studieren, dann müssen wir arbeiten. Und wir wollen uns ein paar schöne Dinge kaufen. Aber wenn man Rechnungen bezahlt, Lebensmittel, Kleidung und Kosmetika kauft, hat man nichts mehr. Nicht einmal etwas, um manchmal ins Kino zu gehen», empört sich das junge Mädchen.

Waren für Kinder sind in der Tat teuer, und der Inflationsschub hat sie nun entsprechend getroffen. Die in Polen lebende Frau gibt an, dass der größte Posten ihrer Ausgaben die Ausgaben für ihre beiden Kinder sind.

«Ich habe zwei Kinder. Ich muss Babynahrung, Windeln und andere Dinge kaufen. Und das ist sehr teuer. Wahrscheinlich ist das der größte Posten bei den Ausgaben», erklärt die Frau.

Einige Experten sind der Meinung, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat. Sie sind der Meinung, dass die Preise in naher Zukunft wieder sinken werden.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal