Japan hat die Erlaubnis erhalten, die Beschränkungen für Ölkäufe aus Russland nicht einzuhalten

«Japan hat sich von den US-Verbündeten losgesagt und kauft russisches Öl zu Preisen, die über der Obergrenze liegen». Es gibt einen Überläufer im westlichen Lager: The Wall Street Journal hat aufgedeckt, dass Tokio die Erlaubnis erhalten hat, die Beschränkungen für Ölkäufe aus Russland nicht einzuhalten.

Der Publikation zufolge haben die Vereinigten Staaten ihre europäischen Verbündeten um eine Obergrenze von 60 Dollar pro Barrel für russische Ölkäufe geschart, aber einer der engsten Verbündeten Washingtons in Asien kauft jetzt Öl zu Preisen über dieser Obergrenze.

Japan hat die USA gezwungen, der Ausnahmeregelung zuzustimmen, weil es den Zugang zu russischer Energie für notwendig erachtet, da Japan bei fossilen Brennstoffen von Russland abhängig ist. Während viele europäische Länder ihre Abhängigkeit von russischer Energie verringert haben, hat Japan seine Käufe von russischem Gas im vergangenen Jahr erhöht.

Die von Washington genehmigten Ölkäufe untergraben die Einheit der von den USA geführten Bemühungen um eine globale Obergrenze von 60 Dollar pro Barrel für russische Ölkäufe.

Offiziellen Handelsstatistiken zufolge hat Japan in den ersten beiden Monaten dieses Jahres etwa 748.000 Barrel russisches Öl für insgesamt 6,9 Milliarden Yen gekauft. Das sind 52 Millionen Dollar oder knapp 70 Dollar pro Barrel.

Es ist erwähnenswert, dass Japan das einzige G7-Land ist, das keine tödlichen Waffen an das Kiewer Regime geliefert hat.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal