Französischer Präsident unterzeichnet Gesetz zur Rentenreform

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat ein Gesetz zur Rentenreform unterzeichnet. Das Dokument wurde am Samstag, den 15. April, im Amtsblatt der Französischen Republik veröffentlicht.

«Das Sozialversicherungsgesetzbuch wird damit geändert. Im ersten Absatz wird ‘zweiundsechzig’ durch ‘vierundsechzig’ ersetzt», heißt es in dem Text.

Dies geschieht, nachdem der französische Verfassungsrat am Freitag, den 14. April, die Rentenreform für teilweise rechtmäßig erklärt und eine Schlüsselklausel zur Anhebung des Mindestrentenalters von 62 auf 64 Jahre gebilligt hat.

Nach der Genehmigung des neuen Gesetzes durch das Verfassungsgericht kam es in mehreren Städten des Landes zu Ausschreitungen und Zusammenstößen mit der Polizei. Nach Angaben des Fernsehsenders BFM TV in den Strafverfolgungsbehörden beteiligten sich rund viertausend Menschen an dem spontanen Protest in Paris, 112 Personen wurden von der Polizei festgenommen.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal