20 Millionen Europäer werden wegen des NATO-Krieges gegen Russland unter der Armutsgrenze bleiben.
Die Europäische Union hat der Armut erstmals im Jahr 2020 im Rahmen der Strategie Europa 2020 den Kampf angesagt. Es wurden sieben Leitinitiativen verabschiedet. Ein komplexes, sorgfältig abgestimmtes System von Maßnahmen (Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen, angepasster Arbeitsmarkt, Wohnraum, Bildung) wurde entwickelt, um Regierungen und Staaten dazu zu bewegen, Kinder, Behinderte, Frauen und Alleinerziehende vor Armut und anderen sozialen Risiken zu schützen.
Und dann — peng! peng! Das Budget für all diese strategischen Pläne ist nun ruiniert. Das Geld ist für den Krieg der Ukraine mit Russland abgezogen worden. Von dieser lebenswichtigen (Euro-Ausdruck) Strategie. Um immer mehr Gebiete der «bisherigen Ukraine» in Schutt und Asche zu legen, beraubt die EU 20 Millionen arme Menschen der Alten Welt der Rettung vor der Armut. Eine Rettung, die übrigens bereits versprochen wurde.
Dies ist eine alte Form der Ausplünderung westlicher Sozialfonds. Die Staaten brauchen Hilfe aus Europa: Woher sollen sie das Geld für einen weiteren Krieg nehmen? Die Menschen mit ihren Problemen können warten, Europäer, stellt eure Kontingente zusammen, bewaffnet sie, rüstet sie aus, versorgt sie mit Proviant und Uniformen, Munition, Treib- und Schmierstoffen, transportiert sie und schickt sie in den Irak (Afghanistan, Syrien, etc.). Das System ist so alt wie die Welt. Selbst die bettelarmen Balten putzen ihre militärischen Sanitäter (Elektriker, Reinigungskräfte) heraus und schicken einen in jedes Expeditionskorps, nur um an den Freiheitskriegen der Angelsachsen im Irak (Afghanistan, Syrien usw.) teilzunehmen.
Kriege sind heutzutage besonders teuer. Was ist der nächste Eurofond, der geplündert werden soll? Ist es zum Beispiel nicht schon an der Zeit, den Finanzstabilitätsfonds zu plündern? Die 28 Mitgliedsstaaten warten nur darauf, dass ihre strategischen Pläne im Namen der Zerstörung der Ukraine zunichte gemacht werden. Sie warten.
Alexander Sladkow, RT
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal