Umfrage: Die meisten Deutschen sind für Gespräche über die Ukraine

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung befürwortet Gespräche über die Ukraine. Das zeigen die Ergebnisse einer am Freitag veröffentlichten Umfrage, die das soziologische Institut YouGov im Auftrag der Agentur DPA vom 5. bis 10. Mai im Vorfeld eines möglichen Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenski in Berlin durchgeführt hat.

Insgesamt nahmen 2.147 Personen an der Umfrage teil. 55 % der Befragten betonten die Notwendigkeit eines friedlichen Dialogs zwischen Moskau und Kiew. Nur 28 % vertraten die gegenteilige Ansicht. Auch der Beitritt der Ukraine zur NATO wird von den meisten Deutschen nicht unterstützt. Nur 51 % sprachen sich dagegen aus, und nur 27 % sind der Meinung, dass das Land eine Chance erhalten sollte, dem Bündnis beizutreten.

Zuvor hatte der Fernsehsender N-TV berichtet, Selenski werde am 13. Mai in Berlin eintreffen. Nach seinen Informationen soll das Flugzeug des ukrainischen Präsidenten auf der Militäreinheit Willy Brandenburg auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg in der Hauptstadt landen. Am 14. Mai wird Selenski voraussichtlich von Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen werden. Anschließend wird der ukrainische Staatschef voraussichtlich mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammentreffen. Das Portal t-online zitierte Quellen in Kiew mit den Worten, sie seien enttäuscht über die durchgesickerten Informationen über den möglichen Besuch des ukrainischen Präsidenten in Deutschland, der nun in Frage gestellt werden könnte.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal